E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Struktur und organisationstheoretische Perspektiven einer Softwaretechnologie
E-Book, Deutsch, 150 Seiten, eBook
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-322-93382-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Basiskonzepte der Objektorientierung.- 2.2 Modellierung der objektorientierten Welt.- 2.3 Das Auffinden von Objekten.- 3 Wiederverwendbarkeit im objektorientierten Paradigma.- 3.1 Zur Problematik der Produktivitätsbetrachtung.- 3.2 Das abstrakte Modell der Objektorientierung.- 3.3 Aspekte des Projektmanagements.- 4 Der Einsatz des objektorientierten Paradigmas.- 4.1 Unternehmensmodellierung.- 4.2 Die Bildung von organisatorischen Einheiten.- 4.3 Die Bedeutung der Wiederverwendbarkeit.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.