Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Ausgegrenzt statt integriert? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Ausgegrenzt statt integriert?

Das institutionelle Fundament der deutschen Umweltpolitik

E-Book, Deutsch, 329 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-08325-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei vorliegender Studie handelt es sich um die gekürzte und geringfügig überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 1997/98 von der Philosophischen Fakultät I der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg angenommen wurde. Viele haben geholfen, mem Vorhaben zu realisieren. Herr Bundesminister a.D. Prof. Dr. Klaus Töpfer erteilte die Genehmigung zur Befragung seiner Beamten. War schon dies gewiß keine Selbstverständlichkeit, so noch weniger das Engagement und die Offenheit letzterer bei der Bearbeitung des Fragebogens und den zahlreichen Interviews. Die BMU Beamten haben mir ihre beiden wichtigsten Ressourcen -Zeit und Informationen -eröffnet. Ich danke ihnen dafür herzlich. Erwin Brandl und Michael Lappler, in der Endphase auch Wemer Schuler, leisteten un entbehrliche Hilfe bei der Erstellung des Fragebogens und der Datenanalyse. Die beiden Erstgenannten haben zusammen mit Christine Sommer mit großem Geschick auch bei der Realisierung der Interviews im Umweltministerium mitgewirkt. Finanziell unterstützt wurde das Vorhaben vom Universitätsbund Erlangen-Nümberg e.V., dem dafür ebenfalls Dank gebührt. Zu Beginn des Jahres 1995 wurde mem Projekt vom Sozialwissenschaftlichen For schungszentrum der Universität Erlangen-Nümberg aufgenommen. Martin Unfried hat sich dort bei der Analyse der Interviews und der Durchführung weiterer Expertengespräche mehr als nur verdient gemacht. Die Erstellung der Druckvorlage schließlich wäre ohne das auf merksame Lektorat von Holger Reise und die gewohnt kompetente Zuarbeit von Monika Viehfeger für mich gewiß zu einem äußerst mühevollen Geschäft geworden. Und ohne die Rückendeckung und das Verständnis, das meine Frau Gisela Pehle und unser Sohn Martin aufgebrachthaben, hätte ich vielleicht nicht durchgehalten. Beiden ist dieses Buch deshalb gewidmet.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Ausgegrenzt statt integriert? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Die Gründung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Übereilte Modernisierung der Umweltpolitik?.- 3. Die Umweltpolitik im Zusammenspiel der Bundesministerien.- 4. “Der Minister kann nicht kämpfen...” Zum Verhältnis von Arbeitsebene und politischer Führung.- 5. Das BMU als Querschnittsressort ohne Querschnittscharakter?.- 6. Das Umweltministerium und die Verbände.- 7. “Wenn es ernst wird, stehen wir doch immer allein...” Das BMU zwischen den Interessen der Länder und den Anforderungen europäischer Umweltpolitik.- 8. Reformen und Reformvorschläge.- 9. Ein zusammenfassender Ausblick auf die institutionelle Zukunft der Umweltpolitik.


Dr. habil. Heinrich Pehle ist Politikwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.