Dartmann / Harter-Uibopuu | Geschichtsglauben | Buch | 978-3-515-13185-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 19, 106 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

Dartmann / Harter-Uibopuu

Geschichtsglauben

Studien zum Spannungsfeld von Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft und Religion

Buch, Deutsch, Band Band 19, 106 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

ISBN: 978-3-515-13185-8
Verlag: Franz Steiner


Geschichte entsteht, wenn Menschen vielgestaltige Spuren der Vergangenheit als bedeutungstragenden, sinnvollen Zusammenhang lesen und erzählen. Geschichtswissenschaft basiert ebenso wie andere Praktiken der Geschichtskultur auf dem Glaubenssatz, dass eben diese Spuren mehr sind als ein zufälliges Durcheinander unendlicher Episoden. Doch worauf beruht diese Überzeugung und wann wird ein Ereignis zu einem 'Teil der Geschichte'? Welche Bedeutung hatte und hat Geschichte für vormoderne und moderne Gesellschaften?

Die Autorinnen und Autoren laden zu einer Reflexion der geschichtskulturellen Praxis und des Selbstverständnisses der Geschichtswissenschaft ein. Sie zeichnen nach, wie von der Antike bis zum 20. Jahrhundert der Zusammenhang von bedeutsamen Ereignissen betont worden ist, um aktuellen Bedürfnissen nach Tradition und Identität zu dienen – oder um Gespenster aus Vergangenheit und Zukunft zu beschwören.
Dartmann / Harter-Uibopuu Geschichtsglauben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dartmann, Christoph
Christoph Dartmann unterrichtet Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Neben seinen Arbeiten zur Geschichte Italiens und des Mittelmeeraums und zur Geschichte städtischer und religiöser Kultur interessiert er sich für das Mittelalter in der Moderne – in der Fachgeschichte und in der populären Geschichtskultur.

Harter-Uibopuu, Kaja
Kaja Harter-Uibopuu ist Professorin für Alte Geschichte an der Universität Hamburg und Vizesprecherin des Exzellenz-Clusters "Understanding Written Artefacts". Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben der griechischen Epigraphik vor allem die antike Rechts- und Verfassungsgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.