Darras, Jacques
Jacques Darras. Der französische Dichter, Essayist und Übersetzer, geboren 1939, lehrte nach seinem Studium in Schottland (mit einer Abschlussarbeit über die englischen war poets) bis 2004 an der Universität der Picardie englische und us-amerikanische Dichtung, übersetzte Whitman, Coleridge, Blake, Lowry, Shakespeare und Pound und verfasste u.a. den Essay Nous sommes tous des romantiques allemands. De Dante à Whitman en passant par Iéna (Calmann-Lévy, 2005). Er wurde er u.a. mit dem Prix Apollinaire und dem Grand Prix de l’Académie Française ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm L’indiscipline de L’eau. Anthologie personelle 1988-2012 in der collection poésie bei Gallimard (2015). Daneben ist er Direktor des Poésiefestivals von Paris Marché de Poésie.
Ein Gespräch von Jacques Darras mit der Lyrikerin Rodica Draghincescu und ausführliche Informationen zu Biografie und Werk finden der Leser in diesem Band.
www.jacquesdarras.com
Jacques Darras bei KLAK:
Endlich raus aus dem Wald der Gruerie. 1914 noch einmal von vorne. Ein rasendes Thesengedicht. Aus dem Französischen übersetzt von Odile Kennel. 2017
Kennel, Odile
Odile Kennel, geb. 1967, lebt als Autorin und als Lyrikübersetzerin aus dem Französischen und Portugiesischen in Berlin. Sie debütierte 2005 mit der Übersetzung des luxemburgischen Dichters Jean Portante (Die Arbeit des Schattens. Edition Phi 2005). Zuletzt übersetzte sie aus dem Portugiesischen Érica Zíngano, Ich weiß nicht warum (hochroth 2013), Ricardo Domeneck, Körper: ein Handbuch (Verlagshaus Berlin 2013) sowie Angélica Freitas, Rilke Shake (luxbook 2011). Sie veröffentlichte 2011 den Roman Was Ida sagt und 2013 den Gedichtband oder wie heißt diese interplanetare Luft (beide dtv). Sie übersetzt Kinderbilderbücher aus dem Französischen und bloggt unregelmäßig unter http://odilekennel.blogspot.de/