Darmann-Finck / Greb / Muths | Modelle der Pflegedidaktik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

Darmann-Finck / Greb / Muths Modelle der Pflegedidaktik

mit pflegeheute.de-Zugang

E-Book, Deutsch, 146 Seiten

ISBN: 978-3-437-59404-5
Verlag: Elsevier Health Science
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieses Buch bietet erstmalig eine Übersicht über die wichtigsten pflegedidaktischen Modelle. Es ist eine Grundlage für alle Lehrenden in Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen und für Studierende in den Studiengängen der Pflegepädagogik.
Die erste Zusammenstellung der wichtigsten pflegedidaktischen Modelle namhafter Professorinnen in einem Buch. Eine pflegedidaktisch fundierte Darstellung der Praxisanleitung rundet dieses Buch ab.
Modelle der Pflegedidaktik - ein Grundlagenwerk für die Ausbildung und berufliche Praxis.
Darmann-Finck / Greb / Muths Modelle der Pflegedidaktik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Modelle der Pflegedidaktik;4
3;Copyright Page;5
4;Einleitung;6
5;Anleitung für den Onlinezugang;146
6;Inhaltsverzeichnis;8
7;KAPITEL 1 Interaktionistische Pflegedidaktik;10
7.1;1.1 Zur Autorin;10
7.2;1.2 Entwicklung des Modells;10
7.3;1.3 Theoretische Grundlagen;11
7.4;1.4 Kernelemente des Modells;12
7.5;1.5 Situationsbezug;20
7.6;1.6 Resümee;28
7.7;LITERATUR;28
8;KAPITEL 2 Der Strukturgitteransatz in der Pflegedidaktik;32
8.1;2.1 Zur Autorin;32
8.2;2.2 Entwicklung des Modells;32
8.3;2.3 Theoretische Grundlagen;36
8.4;2.4 Kernelemente des Strukturgitters;41
8.5;2.5 Situationsbezug: Curriculumentwicklung;45
8.6;2.6 Resümee;51
8.7;LITERATUR;52
9;KAPITEL 3 Szenisches Spiel in der Pflege;54
9.1;3.1 Zur Autorin und zum Autor;54
9.2;3.2 Entwicklung des Modells;54
9.3;3.3 Theoretische Grundlagen;58
9.4;3.4 Kernelemente szenischen Spiels;62
9.5;3.5 Situationsbezug am Beispiel der Lerneinheit „Gewalt in der Pflege“;64
9.6;3.6 Resümee;69
9.7;LITERATUR;69
10;KAPITEL 4 Kompetenztheoretisches Modell der Pflegedidaktik;72
10.1;4.1 Zur Autorin;72
10.2;4.2 Entwicklung des Modells;72
10.3;4.3 Theoretische Grundlagen;73
10.4;4.4 Kernelemente der kompetenztheoretischen Pflegedidaktik;80
10.5;4.5 Situationsbezug;88
10.6;4.6 Resümee;92
10.7;LITERATUR;93
11;KAPITEL 5 Fachdidaktikmodell Pflege;96
11.1;5.1 Zur Autorin;96
11.2;5.2 Entwicklung des Modells;96
11.3;5.3 Theoretische Grundlagen zum Fachdidaktikmodell Pflege;97
11.4;5.4 Kernelemente des Modells;102
11.5;5.5 Situationsbezug;109
11.6;5.6 Resümee;111
11.7;LITERATUR;112
12;KAPITEL 6 Leitlinien einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik;114
12.1;6.1 Zur Autorin;114
12.2;6.2 Entwicklung des Modells;114
12.3;6.3 Theoretische Grundlagen;115
12.4;6.4 Kernelemente einer kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik;116
12.5;6.5 Situations- und Praxisbezug der kritisch-konstruktiven Pflegelernfelddidaktik;126
12.6;6.6 Resümee;129
12.7;LITERATUR;129
13;KAPITEL 7 Kompetenzorientierte Praxisanleitung;132
13.1;7.1 Theoretische Grundlagen zur Praxisanleitung;132
13.2;7.2 Kernelemente der praktischen Anleitung;134
13.3;7.3 Struktur der Anleitung;138
13.4;7.4 Situationsbezug;140
13.5;7.5 Resümee;143
13.6;LITERATUR:;143
14;Sachregister;144


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.