Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Research
Theoriebildung und Unterrichtsentwicklung
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-39793-7
Verlag: Springer
Carolin Danzer nimmt mit dieser Arbeit den Übergang von der Entwicklung einer Vermutung zur Überprüfung und Begründung oder Widerlegung dieser im Zuge mathematischer Erkenntnisprozesse von Lernenden in den Blick. Im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie wird hierbei das Konzept der Haltung sowohl aus theoretischer als auch aus unterrichtspraktischer Perspektive ausdifferenziert. Es gelingt der Autorin, vier idealtypische Haltungen von Mathematiklernenden im Umgang mit Vermutung zu rekonstruieren, die Auswirkungen dieser auf den mathematischen Erkenntnisprozess der Lernenden zu erklären sowie Schlussfolgerungen für das Konzept einer tragfähigen Grundhaltung und die Konzeption von Mathematikunterricht zu ziehen. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag sowohl zur mathematikdidaktischen Theoriebildung als auch zur konkreten Unterrichtsentwicklung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretischer Rahmen und ausgewählter Forschungsstand.- Methodologischer und methodischer Rahmen.- Konstruktive Perspektive – Konzeption einer Unterrichtseinheit.- Rekonstruktive Perspektive – Empirische Interviewstudie.- Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.