Danz | Der moralische Status von Tieren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 7, 200 Seiten

Reihe: Akademische Studien & Vorträge

Danz Der moralische Status von Tieren

Der philosophische Umgang mit widersprüchlichen Intuitionen

E-Book, Englisch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 7, 200 Seiten

Reihe: Akademische Studien & Vorträge

ISBN: 978-3-929887-47-1
Verlag: Hallescher Vlg
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



1. Einleitung (7),
2. Der anthropozentrische Standpunkt (23),
2.1 Die imago-dei-These (25),
2.2 Die Überlegenheit des Menschen als Verstandeswesen (37),
2.3 Fähigkeit zur sozialen Reziprozität (77),
3. Der pathozentrische Standpunkt (92),
4. Der biozentrische Standpunkt (102),
5. Der holistische Standpunkt (115),
6. Die ständige Gefahr des Naturalistischen Fehlschlusses (127),
7. Bisheriges Fazit (143),
8. Offene Rationalität (153),
9. Die vorläufige Rechtmäßigkeit unserer Intuitionen: Chancen und Grenzen der offenen Rationalität (190),
Literatur (195)
Danz Der moralische Status von Tieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die interessante Studie von Peter Danz beleuchtet die "Wertigkeit" menschlichen Daseins gegenüber dem Tier unter moralischen und ethischen Aspekten. Eine Betrachtung, die die eigenen Verhaltensweisen auf den Teststand bringt und in gesellschaftlichen Kontext stellt. Die vorliegende Arbeit setzt Anstöße zum Nachdenken nicht nur für Fachpublikum.

Weitere Infos & Material


Danz, Peter
https://www.klassphil.hu-berlin.de/de/personen/danz

Kaufmann, Matthias
Prof. Dr. Matthias Kaufmann

1955 Geboren in Berlin (Pankow)

Studium der Mathematik (Diplom 1980), der Philosophie und der Politischen Wissenschaft in Erlangen und Osnabrück/Vechta

1986 Promotion in Philosophie in Erlangen

12.12.1988 Auszeichnung der Dissertation "Recht ohne Regel? Die philosophischen Prinzipien in Carl Schmitts Staats- und Rechtslehre" vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft mit dem Heinz-Maier-Leibnitz-Preis im Fachgebiet "Praktische Philosophie"

1992 Habilitation an der Universität Erlangen-Nürnberg. Habilitationsschrift: "Referenz und Wahrheit bei Wilhelm von Ockham"

Gastprofessuren an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Münster

seit 1995 C-3 Professur für Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

2005 Einladung zu einer Gastprofessur für Sommer 2005 nach Fortaleza (Brasilien) zu Themen der Ethik, u.a. Medizinethik

seit Mai 2008 Sprecher der Graduiertenschule Society and Culture in Motion (SCM) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2008 Premio internazionale di saggistica "Valitutti" der Provincia di
Salerno für die italienische Übersetzung von "Aufgeklärte Anarchie"

Seit 2009 Mitglied in der Accademia di Scienze morali e politiche der
Società Nazionale di Scienze, Lettere e Arti in Napoli


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.