Buch, Deutsch, Englisch, 445 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 967 g
Internationales Symposion Basel 2001. Band 9.
Buch, Deutsch, Englisch, 445 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 169 mm x 263 mm, Gewicht: 967 g
Reihe: Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung
ISBN: 978-3-7957-0481-0
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Einleitung -. - Zeitdiagnosen: - Musiktheatermusik in unserer Zeit - Oper. Anti-Oper. Anti-Anti-Oper -. - Text-Dramaturgie: - Sprachskepsis und Sprachverlust im zeitgenössischen Musiktheater - Von großen Erzählungen und aphoristischen Tendenzen. Textdramaturgische Strategien im aktuellen Musiktheater - Zitat, Collage, Palimpsest. Zur Textbasis des Musiktheaters bei Luciano Berio und Sylvano Bussotti - "CNN Opera": Contemporary History as the Matter of Music Drama -. - Musik-Dramaturgie: - Instrumental Dramaturgy as Humane Comedy: "What Next?" by Elliott Carter and Paul Griffiths - Narrative and Musical Structures in Harrison Birtwistle's "The Mask of Orpheus" and "Yan Tan Tethera" - Theater der Wahrnehmbarkeit. Musikalische Dramaturgie, Szene und Text in Helmut Lachenmanns "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" - Autonome Musikdramaturgie. Über Wolfgang Rihms "Séraphin"-Projekt - Antonin Artaud. Pierre Boulez. Wolfgang Rihm. Zur Re- und Transritualität im europäischen Musiktheater -. - Bild-Dramaturgie: - "Der Gesang ist nicht zu Ende, aber er ist ein anderer geworden." Was wollen wir von der Oper? Was macht sie mit uns? - Die Oper als "Prototyp des Theatralischen". Zur Reflexion des Aufführungsbegriffs in John Cages "Europeras 1 & 2" - Figur und Placement. Körperdramaturgie im zeitgenössischen Tanztheater, am Beispiel von Merce Cunningham und Meg Stuart - Akustische Epiphanien im Kino. Die Aufgabe des Tons im Reich des Sichtbaren, gezeigt am Film "Suna no onna" -. - Musiktheater im Dialog: - Werkgespräch: Klaus Hubers Oper "Schwarzerde". Der Komponist im Gespräch mit Anton Haefeli - Podiumsdiskussion: Musiktheater, eine Institution in der Krise? -. - Anhang: - Autoren und Gesprächsteilnehmer - Register