Dantse | Wer gab euch das Recht, mich als Neger, schwarz, Afrikaner zu bezeichnen? | Buch | 978-3-910273-72-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 350 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Protestpoesie – sozialkritische Dichtung

Dantse

Wer gab euch das Recht, mich als Neger, schwarz, Afrikaner zu bezeichnen?

Fremde Schöpfung weit weg vom Ursprung: Fremd benannt, fremd geformt, Fremden gehörend - der Afromensch. Die Stimme Afrikas, Dantses Poesie als Spiegel der schwarzen Seele

Buch, Deutsch, Band 3, 350 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Protestpoesie – sozialkritische Dichtung

ISBN: 978-3-910273-72-6
Verlag: indayi edition


Gedichte des Aufbruchs: Afrikas Vision einer neuen Welt – poetische Manifeste für Wandel und Emanzipation
Dantse Dantse ist ein herausragender Autor, der sich durch sein profundes Verständnis der afrikanischen Kultur und Geschichte auszeichnet. Mit einer einzigartigen Mischung aus Poesie und sozialer Analyse bietet er eine seltene Perspektive auf die vielfältigen Erfahrungen von Menschen afrikanischer Abstammung. Durch die Kombination von Poesie und sozialer Analyse bietet Dantse Dantse eine sowohl emotional berührende als auch intellektuell stimulierende Lektüre.

Die Gedichte-Sammlung von Dantse Dantse ist ein bedeutendes literarisches Werk, das sich mit tiefgründigen Themen rund um afrikanische Identität, Rassismus, koloniale Vergangenheit und soziale Gerechtigkeit befasst, mit Gedichten wie beispielsweise:
Gelobt sei die schwarze FrauDer schwarze Mann hat versagtWer gab euch das Recht, mich schwarz zu nennen, beschwert sich das kleine KindNicht mal ein Grab bekommst du, wenn du schwarz bistSie nennen dich Affe und du weinst? Wie dumm bist du?Wir sind nicht gleich und auch nicht gleichwertigSie nennen dich Farbiger, sie sind es aber, die tatsächlich farbig sind und sogar die Farbe wechselnAfronismus: Rassismus gegen Schwarzen – die unausgesprochene Last afrikanischer AbstammungRassismus: Die Krise der weißen ElitenMein afrikanisches Volk hat aufgegebenIch bin nicht mehr Guy, ich heiße DantseDer lachende Afrikaner – wo ist dein Wohlstand, Afrikaner?Ziele des BuchesBewusstsein für die vielfältigen Erfahrungen von Menschen afrikanischer Abstammung schaffen.Hinterfragen und Ablehnen der Bezeichnungen „Neger, Farbiger, Schwarzer, Dunkelhäutiger, Afrikaner“.

- Begriffe, die von außen, von Weißen kommen und nicht selbst von afrikanisch-stämmigen Menschen gewählt sind.
Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen.Die Einführung des Begriffs "Afronismus".

- Ein neu geprägter Ausdruck, der spezifische Formen von Rassismus gegen Menschen afrikanischer Abstammung beschreibt.
Einblick in die anhaltenden Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus.Inspirationsquelle für den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit sein.Einzigartiger Einblick in die afrikanische Realität und globale schwarze Erfahrungen.Kombination von Poesie mit tiefgehender Analyse.Förderung von Verständnis und Wertschätzung für afrikanische Kultur und Geschichte.
Diese Gedichte-Sammlung ist ein kraftvolles Buch, das sich mit den zentralen Themen der afrikanischen Identität, Rassismus, kolonialer Vergangenheit und sozialer Gerechtigkeit auseinandersetzt. Es dient als Brücke zwischen der afrikanischen Vergangenheit und der gegenwärtigen globalen Realität, indem es tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Erfahrungen der afrikanischen Diaspora bietet.

Das Buch gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die jeweils unterschiedliche Aspekte der afrikanischen und schwarzen Erfahrungen beleuchten. Von der Reflexion über die koloniale Vergangenheit und ihre anhaltenden Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zur Betrachtung der aktuellen sozialen und politischen Herausforderungen – jedes Gedicht trägt dazu bei, ein umfassenderes Bild zu zeichnen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung von Rassismus und seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Als wertvoll hervorzuheben ist die Einführung des Begriffs "Afronismus" – ein neues Konzept, das spezifische Formen von Rassismus gegen Menschen afrikanischer Abstammung beschreibt. Dieser Ausdruck erweitert das Verständnis von Rassismus und betont seine tief verwurzelten, historisch bedingten und kulturell spezifischen Aspekte. Afronismus umfasst sowohl offene Diskriminierung als auch subtile Formen der Unterdrückung, die sich in verschiedenen sozialen Strukturen und Interaktionen manifestieren. Das Buch fordert die Lesenden auf, über die tief verwurzelten sozialen Strukturen nachzudenken, die Rassismus ermöglichen und aufrechterhalten.

Eine der außergewöhnlichsten Eigenschaften dieses Werkes ist die Absicht, gebräuchliche Fremdbezeichnungen für Menschen afrikanischer Herkunft wie "Farbiger", "Schwarzer", "Dunkelhäutiger" oder "Neger" zu hinterfragen und abzulehnen. Dantse Dantse fordert, dass afrikanische Menschen das Recht und die Freiheit haben sollten, ihre eigene Identität zu benennen und zu definieren. Das Buch setzt sich für ein neues Bewusstsein ein, in dem afrikanische Menschen nicht durch Begriffe definiert werden, die von außen aufgezwungen sind, sondern durch Bezeichnungen, die sie selbst wählen und die ihre Kultur, Geschichte und Identität würdigen und ihnen entsprechen.

Die Zielgruppe dieses Werkes ist breit gefächert. Es richtet sich an Menschen afrikanischer Abstammung, die ihre eigene Geschichte und Identität erkunden möchten, sowie an ein internationales Publikum, das sein Verständnis für die afrikanische Diaspora erweitern will. Es ist auch für Akademikerinnen, Studierende, Aktivisten und alle Diejenigen relevant, die sich für soziale Gerechtigkeit, Rassismus und interkulturelle Beziehungen interessieren.
Bedeutung und Relevanz
: Das Buch ist in einer Zeit von großer Bedeutung, in der Fragen der Gleichberechtigung und des kulturellen Verständnisses immer wichtiger werden. Es bietet eine Plattform für die oft überhörten Stimmen der afrikanischen Diaspora und trägt zu einer inklusiveren und verständnisvolleren Welt bei. Durch die Lektüre dieses Buches werden Lesenden angeregt, sich aktiv mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Dieses Buch von Dantse Dantse ist ein inspirierendes Werk, das nicht nur informiert und aufklärt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es lädt die Lesenden ein, in die Tiefen der afrikanischen Seele und Gesellschaft einzutauchen und bietet eine Plattform für kritische Diskussionen und das Streben nach einer gerechteren Welt.
Dantse Wer gab euch das Recht, mich als Neger, schwarz, Afrikaner zu bezeichnen? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Zielgruppe dieses Werkes ist breit gefächert. Es richtet sich an Menschen afrikanischer Abstammung, die ihre eigene Geschichte und Identität erkunden möchten, sowie an ein internationales Publikum, das sein Verständnis für die afrikanische Diaspora erweitern will. Es ist auch für Akademikerinnen, Studierende, Aktivisten und alle Diejenigen relevant, die sich für soziale Gerechtigkeit, Rassismus und interkulturelle Beziehungen interessieren.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, welche die Vielfältigkeit der afrikanischen Erfahrungen verstehen und sich für eine Welt der Gleichberechtigung und des kulturellen Verständnisses einsetzen möchten. Es ist eine Einladung, sich den Stimmen Afrikas zu öffnen, die zu lange ungehört blieben. Dieses Buch ist mehr als ein Buch – es ist ein Erwachen, ein Kampf für die Wahrheit und eine Hommage an die unzerbrechliche Stärke eines Volkes.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hauptthemen des Buches:Persönliche Reflexionen des Autors:
Dantse Dantse teilt seine Gedanken und Erfahrungen, die seine Sicht auf die Welt und seine Mission als Autor prägen. Dies umfasst ein tiefes Verständnis seiner Rolle bei der Aufklärung und Befreiung von Menschen durch Wissen.
Anerkennung und Ehrung der schwarzen Frau:
Das Buch hebt die Stärke und Bedeutung schwarzer Frauen hervor und würdigt ihren Beitrag zur Gesellschaft.
Diskurse über Afrika:
Der Autor kritisiert die Diskussionen über Afrika, die oft ohne die Beteiligung von afrikanischen Menschen stattfinden, und fordert eine authentische Repräsentation und Stimme Afrikas.
Rassismus und Diskriminierung:
Verschiedene Aspekte von Rassismus, insbesondere gegen Menschen afrikanischer Abstammung, werden beleuchtet.
Besonderes Merkmal:
Ein wesentliches Highlight ist die Einführung des Begriffs „Afronismus“, ein neu geprägter Ausdruck, der spezifische Formen von Rassismus gegen Menschen afrikanischer Abstammung beschreibt. Dieser Begriff erweitert das Verständnis von Rassismus und betont seine tief verwurzelten, historisch bedingten und kulturell spezifischen Aspekte.
Afrikanische Identität und Kultur:
Das Buch erforscht die vielfältigen Aspekte afrikanischer Identität, einschließlich der Auswirkungen der kolonialen Vergangenheit und der aktuellen Herausforderungen, denen sich afrikanische Nationen und Menschen gegenübersehen.
Politische und soziale Probleme in Afrika:
Es werden verschiedene politische und soziale Probleme in afrikanischen Ländern angesprochen, darunter Korruption, Tribalismus und die Auswirkungen autoritärer Herrschaft.
Bedeutung von Demokratie und Freiheit:
Der Autor betont die Wichtigkeit von Demokratie und Freiheit und kritisiert die Unterdrückung und Einschränkung dieser Werte in verschiedenen Kontexten.
Rolle Europas und des Westens:
Die historische und gegenwärtige Rolle Europas und des Westens in Bezug auf Afrika und dessen Diaspora wird kritisch hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf koloniale Vergangenheit, Ausbeutung und Rassismus.
Aufruf zur Veränderung und Hoffnung:
Das Buch endet mit einem starken Aufruf zur Veränderung, Einheit und Hoffnung für die Zukunft Afrikas und seiner Menschen. Es fordert die Lesenden auf, sich aktiv für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein besseres Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen einzusetzen.


Warum ist das Buch wichtig?
Das Buch ist wichtig, weil es ein seltenes Fenster in die Welt der afrikanischen Perspektiven und Erfahrungen bietet, die oft in der globalen Diskussion vernachlässigt oder missverstanden werden. Es leistet einen Beitrag zur Bildung und Sensibilisierung gegenüber Rassismus und seinen Folgen und dient als Werkzeug zur Förderung von Gleichberechtigung und Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen.

Warum sollten Schwarze und alle Menschen dieses Buch lesen?
Menschen afrikanischer Abstammung finden in dem Buch eine Stimme, die ihre Erfahrungen und Herausforderungen widerspiegelt und ermöglicht es ihnen, sich mit ihrer eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen. Nicht-schwarze Lesende erhalten die Möglichkeit, ihre Perspektiven zu erweitern und Empathie für die Erfahrungen anderer zu entwickeln. Das Buch fördert die Auseinandersetzung mit kritischen sozialen Themen und unterstützt den Aufbau einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft.

Bedeutung und Relevanz: Das Buch ist in einer Zeit von großer Bedeutung, in der Fragen der Gleichberechtigung und des kulturellen Verständnisses immer wichtiger werden. Es bietet eine Plattform für die oft überhörten Stimmen der afrikanischen Diaspora und trägt zu einer inklusiveren und verständnisvolleren Welt bei. Durch die Lektüre dieses Buches werden Lesenden angeregt, sich aktiv mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Dieses Buch von Dantse Dantse ist ein inspirierendes Werk, das nicht nur informiert und aufklärt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es lädt die Lesenden ein, in die Tiefen der afrikanischen Seele und Gesellschaft einzutauchen und bietet eine Plattform für kritische Diskussionen und das Streben nach einer gerechteren Welt.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, welche die Vielfältigkeit der afrikanischen Erfahrungen verstehen und sich für eine Welt der Gleichberechtigung und des kulturellen Verständnisses einsetzen möchten. Es ist eine Einladung, sich den Stimmen Afrikas zu öffnen, die zu lange ungehört blieben. Dieses Buch ist mehr als ein Buch – es ist ein Erwachen, ein Kampf für die Wahrheit und eine Hommage an die unzerbrechliche Stärke eines Volkes.

Das Buch von Dantse Dantse stellt eine tiefgründige und umfassende Auseinandersetzung mit Themen rund um Afrika, Rassismus, koloniale Vergangenheit und die aktuelle soziale und politische Situation afrikanischer Menschen dar, sowohl auf dem Kontinent als auch in der Diaspora. Es reflektiert die Komplexität und Vielschichtigkeit der afrikanischen Identität, die Herausforderungen und Ungerechtigkeiten, denen afrikanische Menschen und Menschen afrikanischer Abstammung weltweit begegnen, und bietet dabei auch eine kritische Betrachtung der Rolle Europas und des Westens.

Das Gedichtbuch von Dantse Dantse ist ein bedeutendes literarisches Werk, das sich mit tiefgründigen Themen rund um die afrikanische Identität, Rassismus, koloniale Vergangenheit und soziale Gerechtigkeit befasst.


Dantse, Dantse
Dantse Dantse: Der aus Kamerun stammende Experte für Ernährung, menschliche Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung, mehrfacher Bestsellerautor mit über 120 Büchern (Ratgeber, Sachbücher zu den Themen Gesundheit, Psychologie, Kindererziehung und Romane), ist auch Verleger, Gründer sowie sehr erfolgreicher Lebens- und Gesundheitscoach. Er hat in Deutschland studiert und lebt seit über 25 Jahren in Darmstadt. Er ist Vater von fünf Kindern und die Art Mensch, die man üblicherweise Lebenskünstler nennt. Unkonventionell, frei in seiner Person und in seiner Denkweise, unabhängig von Etabliertem, das er aber voll respektiert.
Als Kind lebte er mit insgesamt 25 Kindern zusammen. Sein Vater hatte drei amtlich mit ihm verheiratete Frauen gleichzeitig, alle lebten zusammen. Da bekommen Werte, wie Geben, Teilen, Gefühle, Liebe, Eifersucht, Geduld, Verständnis zeigen uvm. andere Akzente, als in einer sogenannten „normalen“ Familie. Diese Kindheitserlebnisse, seine afrikanischen Wurzeln, der europäische Kultureinfluss auf ihn und seine jahrelangen Coaching-Erfahrungen lassen ihn manches anders sehen, anders handeln und anders sein, das hat etwas Erfrischendes.
Als erster Afrikaner, der in Deutschland einen Buchverlag gegründet hat (indayi edition) und als unkonventioneller Autor schreibt und veröffentlicht er gerne Bücher, die seine interkulturellen Erfahrungen widerspiegeln. Bücher über Werte und über Themen, die die Gesellschaft nicht gerne anspricht und am liebsten unter den Teppich kehrt, die aber Millionen von Menschen betreffen: Zum Beispiel Homosexualität in Afrika, weibliche Beschneidung, Sexualität, Organhandel, Rassismus, psychische Störungen, sexueller Missbrauch uvm. Er schreibt und publiziert Bücher, die das Ziel haben, etwas zu erklären, zu verändern und zu verbessern – seien es seine Ratgeber, Sachbücher, Romane, Kinderbücher oder politischen Blog-Kommentare.
Inspiriert von seinen Erkenntnissen und Kenntnissen aus Afrika, die er in vielen Lehren gelernt hat, und aus seinen eigenen extremen Erfahrungen, von wissenschaftlichen Studien und Forschungen und von Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt, hilft er durch sein Coaching sehr erfolgreich in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Karriere, Stress, Burnout, Spiritualität, Körper, Familie und Liebe. Mit Dantse Dantse meistert man sein Leben!
Sein unverwechselbarer Schreibstil ist sein Erkennungsmerkmal, geprägt von seiner afrikanischen und französischen Muttersprache, und wurde im Text erhalten und nur behutsam lektoriert.
Die Bücher von Dantse Dantse verändern das Leben tausender Menschen: Sie sollen helfen, den Horizont zu erweitern, die Welt ein Stück zu verbessern und Afrika zu ehren.
Mit seiner innovativen und unnachahmlichen afrikanisch inspirierten Wissens- und Lebenslehre „DantseLogik“, www.dantse-logik.com, die ihn zu einem begehrten und gefragten Erfolgscoach gemacht hat, hilft er Menschen, ihre Ziele zu erreichen und nachhaltig ganzheitlich erfolgreich und glücklich zu sein und Krankheiten zu bekämpfen ohne Medikamente.
Sein Motto ist Aktion und gleichzeitig Programm „Allein dein Erfolg ist meine Messlatte, dafür stehe ich mit meinem guten Namen und Ruf“. Dantse Dantse
Email: leser@dantse-dantse.com
Schriftsteller und Verleger: www.indayi.de
Wissenslehrer: www.mycoacher.jimdo.com
Gründer: www.klicklac.de

Dantse Dantse stammt aus Kamerun. Er ist Experte für Ernährung, menschliche Verhaltens- und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist ein mehrfacher Bestsellerautor mit über 120 Büchern (Ratgeber, Romane und Sachbücher zu den Themen Gesundheit, Psychologie und Kindererziehung). Auch ist er außerdem Verleger, Gründer sowie sehr erfolgreicher Lebens- und Gesundheitscoach.

Er ist Begründer der innovativen und unnachahmlichen afrikanisch inspirierten Wissens- und Lebenslehre „DantseLogik“, www.dantse-logik.com. Diese hat ihn zu einem begehrten und gefragten Erfolgscoach gemacht. Mit ihr hilft er Menschen, ihre Ziele zu erreichen. Dadurch können sie schließlich nachhaltig ganzheitlich erfolgreich und glücklich zu sein. Außerdem schaffen sie es, Krankheiten zu bekämpfen, ohne dass Medikamente in den Einsatz kommen.

Sein Motto ist Aktion und darüber hinaus Programm. „Allein dein Erfolg ist meine Messlatte, dafür stehe ich mit meinem guten Namen und Ruf“. Dantse Dantse


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.