Dannemann / Meyzaud / Weber | Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“ | Buch | 978-3-8498-1232-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 254 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft

Dannemann / Meyzaud / Weber

Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“

Georg Lukács’ „Theorie des Romans“ neu gelesen

Buch, Deutsch, Band 2, 254 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Sonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft

ISBN: 978-3-8498-1232-4
Verlag: Aisthesis


Seit der Erstpublikation von Georg Lukács’ "Theorie des Romans" in der Zeitschrift
fu¨r Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft im Jahr 1916 ist mittlerweile
ein ganzes Jahrhundert vergangen. Nur wenige Werke waren in
dieser Zeit Gegenstand so vieler Kontroversen und heftiger Debatten in der
Literaturwissenschaft, aber auch daru¨ber hinaus. Die "Theorie des Romans" war
maßgeblich und stilprägend fu¨r das linke Denken, fu¨r die Verbindung von
existenzieller Erfahrung und Gesellschaftskritik – und zugleich gilt sie als ein
so naives wie romantisches Fru¨hwerk. Die Kontroversen um das Werk dauern
bis heute an und umso erstaunlicher ist es, dass in der ju¨ngsten Gegenwart
dieses Werk wieder eine beunruhigende Seite offenbart, die in diesem
Band Anlass zur Diskussion bieten soll.
Dannemann / Meyzaud / Weber Hundert Jahre „transzendentale Obdachlosigkeit“ jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.