Dannecker | Ne bis in idem und das Verbot straf- und kartellrechtlicher Parallelverfahren | Buch | 978-3-7083-1353-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Neue juristische Monografien

Dannecker

Ne bis in idem und das Verbot straf- und kartellrechtlicher Parallelverfahren


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7083-1353-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Buch, Deutsch, 122 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Neue juristische Monografien

ISBN: 978-3-7083-1353-5
Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH


Wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren (§ 168b StGB) und geldbußenbewehrte verbotene Preisabsprachen (§ 1 iVm. § 29 KartG) führen regelmäßig zu Parallelermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kartellbehörden, um die verantwortlichen natürlichen und juristischen Personen sowohl mittels kriminalstrafrechtlicher Sanktionen als auch mittels kartell- bzw. verwaltungsstrafrechtlicher Geldbußen zu bestrafen. Einer derartigen doppelten Bestrafung steht jedoch der Grundsatz "ne bis in idem" entgegen, und die Durchführung zweier paralleler Ermittlungsverfahren ist wegen des auf dem Fairnessgrundsatz beruhenden Parallelverfolgungsverbots schon vor der zeitlich ersten Sanktionierung unzulässig. Wegen des erhöhten Unrechts- und Schuldgehalts der Straftat ist der kriminalstrafrechtlichen Sanktion Vorrang vor der verwaltungsstrafrechtlichen Geldbuße einzuräumen. Der Autor plädiert dafür, im Fall von Kriminalstrafverfahren parallel laufende kartellbehördliche Verfahren einzustellen und zunächst allein das Kriminalstrafverfahren durchzuführen.

Dannecker Ne bis in idem und das Verbot straf- und kartellrechtlicher Parallelverfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Gerhard Dannecker
Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Bezüge sowie Direktor des Instituts für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.