Buch, Deutsch, Band 6, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 252 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: IZRG-Schriftenreihe
Zwangsarbeit und Krankheit in Schleswig-Holstein 1939 - 1945
Buch, Deutsch, Band 6, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 252 mm, Gewicht: 847 g
Reihe: IZRG-Schriftenreihe
ISBN: 978-3-89534-426-8
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Am Beispiel Schleswig-Holsteins stellt der Sammelband den Umgang mit dem alltäglichen Phänomen Krankheit im Rahmen des 'Ausländereinsatzes' während des Zweiten Weltkrieges dar. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der medizinischen Versorgung der 'Fremdarbeiter'. Die unterschiedlichen Interessen und Perspektiven der Zwangsarbeitenden, der verschiedenen Behörden und Verbände und der 'NS-Volksgemeinschaft' werden beleuchtet. Thematische Fallstudien behandeln den Umgang mit Schwangerschaft, Tuberkulose und Fleckfieber, Zwangsarbeitende in der Psychiatrie und den Einsatz ausländischer Pflegekräfte.
Zielgruppe
1. Schleswig-Holsteiner
2. Zeithistoriker
3. Medizinhistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Uwe Danker
Einführung ins Thema. Ausgangspunkt, Methode, Fragestellungen und Vorgehen
Uwe Danker
Wer einmal in die Mühlen der Zwangsarbeit geriet … Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1939 bis 1945. Ein Überblick
Annette Grewe
Krankheit als Alltag und Schicksal. Die medizinische Versorgung Zwangsarbeitender in Schleswig-Holstein
Michael Ruck
Die deutschen Krankenkassen im Dilemma. Aufgabenzuwachs, Mangelverwaltung und Zielkonflikte an der Heimatfront
Michael Dahl
'… werden die Ostarbeiter in Zweifelsfällen erneut auf ihren Arbeitswillen und ihre Arbeitsfähigkeit praktisch überprüft'. Zwangsarbeit und Krankheit aus der Perspektive der staatlichen Behörden sowie der Krankenkassen
Frank Hethey
Zwangsarbeit und Krankheit. Die Perspektive der schleswig-holsteinischen 'Volksgemeinschaft'
Nils Köhler
'Krank in Schleswig-Holstein'. Die Perspektive der Zwangsarbeitenden
Sebastian Lehmann
'… stärkste Befürchtungen, dass das Kind doch der Allgemeinheit zur Last fällt'. Schwangerschaft und Zwangsarbeit in Schleswig-Holstein
Miriam Ströh
Fleckfieber und Zwangsarbeit
Mandy Jakobczyk
Das Tuberkuloseproblem bei Zwangsarbeitern in Schleswig-Holstein
Claudia Trüter
Zwangsarbeitende in der Psychiatrie. Die Landesheilanstalt Schleswig-Stadtfeld 1940-1945
Nils Berger
Der Einsatz von 'Fremdarbeitern' in der Krankenversorgung
Uwe Danker / Annette Grewe / Nils Köhler / Sebastian Lehmann
Ergebnisse
Aktenlage und Archivrecherche
Literaturverzeichnis