Daniel | Beziehungsgeschichten | Buch | 978-3-86854-317-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 771 g

Daniel

Beziehungsgeschichten

Politik und Medien im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86854-317-9
Verlag: HIS

Politik und Medien im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 771 g

ISBN: 978-3-86854-317-9
Verlag: HIS


Der politischen Unabhängigkeit der Medien wird in heutigen Demokratien höchste Bedeutung zugemessen. Doch weder die Demokratie noch unabhängige Medien sind selbstverständlich – und sie waren es auch noch nie.

An Beispielen aus Deutschland und Großbritannien beschreibt Ute Daniel, wie wechselhaft und unvorhersehbar die Beziehungen zwischen Politiker_innen und politischen Journalist_innen sind, wie kontextabhängig das Kräftespiel. Und sie zeigt, dass dessen vergangene Ausprägungen oft gar nichts an aktueller Relevanz eingebüßt haben.

Auch heute beschäftigen sich demokratische Gesellschaften mit journalistischem Informantenschutz und der Bedeutung von Whistleblowern, mit dem Einfluss der Medienmogule auf die Politik und den gesetzlichen Rahmenbedingungen für elektronische Massenmedien.

Daniel Beziehungsgeschichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 9

I Die Presse des 19. Jahrhunderts im Ersten Weltkrieg 41

II Pressezaren in der Politik der Zwischenkriegszeit 127

III Die Medienlogik des 'Dritten Reichs' und Goebbels' Sportpalastrede vom 18. Februar 1943 181

IV Vierte Gewalt hinter Gittern. Presse und Politik im Skandal (1962/63) 205

V Fernsehpolitik. Die Dezentrierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 287

Vergleichendes zum Schluss 379

Quellen und Literatur 393

Dank 457

Personenregister 459


Daniel, Ute
Ute Daniel, Prof. Dr., Historikerin, Professorin für Neuere Geschichte an der TU Braunschweig, von 2016 bis 2018 Fellow am Max-Weber-Kolleg in Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.