Damm | Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III | Buch | 978-3-8382-0310-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 246 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schemapädagogik kompakt

Damm

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III

Schemapädagogik bei passiv-aggressiven, zwanghaften, dependenten und ängstlichen Heranwachsenden. Komplettpaket Beziehungsgestaltung – Buch, Arbeitsmaterialien + DVD
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-0310-2
Verlag: ibidem

Schemapädagogik bei passiv-aggressiven, zwanghaften, dependenten und ängstlichen Heranwachsenden. Komplettpaket Beziehungsgestaltung – Buch, Arbeitsmaterialien + DVD

Buch, Deutsch, Band 11, 246 Seiten, mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schemapädagogik kompakt

ISBN: 978-3-8382-0310-2
Verlag: ibidem


Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist im Praxisfeld Bildung und Erziehung in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren.
Die Betroffenen können Peergroups wie auch Teams, die aus Fachkräften bestehen, aufmischen. Sie zeigen Auffälligkeiten im Wahrnehmen, Denken und Fühlen, d.h. ungünstige Schemata und Ich-Bewusstseinszustände (sogenannte Schemamodi). Außerdem praktizieren sie destruktive Manipulationstechniken.

Thematisiert werden im vorliegenden dritten von drei Bänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe sogenannte schemapädagogische Strategien zum Umgang mit Teenagern, die (a) ständig den Tagesablauf sabotieren (sogenannte Passiv-Aggressive), (b) übertrieben rational, rechthaberisch und gefühlsgehemmt auftreten (Zwanghafte), (c) radikal hilfsbedürftig oder hilfsbereit erscheinen (Dependente), (d) übertrieben furchtsam wirken (Ängstlich-Vermeidende).

Der Schwerpunkt der Darstellungen liegt sowohl auf der Vermittlung von psychologisch fundiertem Wissen über das Konzept der Persönlichkeitsstörungen als auch auf vielfach erprobten, erfolgreichen Strategien zum Umgang mit den Betroffenen.

Inhalt der beigelegten DVD: Vortragsmaterial, Materialpaket „Schemapädagogisches Persönlichkeitstraining“ (SPT ©), Fragebögen, Zusatzmaterial zum Ausdrucken (u.a. Kopiervorlagen, Arbeitsblätter, Textblätter, Arbeitsaufträge, Besinnungstexte), zahlreiche Videosequenzen aus der pädagogischen Praxis, Interviews.

Damm Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Damm, Marcus
Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Ausarbeitung der Schemapädagogik (siehe hierzu www.schemapädagogik.de).

Dr. Marcus Damm, Jahrgang 1974, ist in der Lehrer-Fortbildung tätig und unterrichtet die Fächer Pädagogik, Psychologie und Ethik an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Konzeption und Ausarbeitung der Schemapädagogik (siehe hierzu www.schemapädagogik.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.