E-Book, Deutsch, Band 28, 247 Seiten, eBook
Damböck Philosophie und Wissenschaft bei Hermann Cohen/Philosophy and Science in Hermann Cohen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-319-58023-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 28, 247 Seiten, eBook
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts Wiener Kreis
ISBN: 978-3-319-58023-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Part 1.- Chapter 1: Ursula Renz (Universität Klagenfurt). Zwischen erkenntnistheoretischem Rationalismus und wissenschaftsphilosophischem Empirismus. Zu Cohens Philosophiebegriff.- Chapter 2: Nicholas F. Stang (University of Toronto). Hermann Cohen and Kant’s Concept of Experience.- Part 2.- Chapter 3: Gregory B. Moynahan (Bard College). The Challenge of Psychology in the Development of Cohen’s System of Philosophy and the Marburg School Project.- Chapter 4: Francesca Biagioli (Universität Konstanz). Cohen and Helmholtz on the Foundations of Measurement.- Chapter 5: Thomas Mormann (University of the Basque Country in Donostia-San Sebastian). Zur mathematischen Wissenschaftsphilosophie des Marburger Neukantianismus.- Chapter 6: Lois Marie Rendl (Institut Wiener Kreis). Zu Hermann Cohens Reduktion der „transzendentalen Methode“ auf die „regressive Lehrart“ der Prolegomena.- Part 3.- Chapter 7: Jean Seidengart ( Université Paris Ouest-Nanterre-La Défense). The Coordination of Phenomena in Scientific Knowledge According to Hans Reichenbach: The Case of Einstein’s Theory of Relativity.- Chapter 8: Massimo Ferrari (University of Turin). Versteckte Verwandtschaften. Erkenntniskritik und Wissenschaftsanalyse – Cohen und der logische Empirismus.- Chapter 9: Marco Giovanelli (Universität Tübingen). „Zwei Bedeutungen des Apriori“. Hermann Cohens Unterscheidung zwischen metaphysischem und transzendentalem a priori und die Vorgeschichte des Relativierten a priori.- Chapter 10: Geert Edel (Wyk/Föhr). 'Faktum Wissenschaft' oder 'Einheit des Bewusstseins'? Zur Frage des Ausgangspunktes der Philosophie: Kant, Cohen, Wiener Kreis (Schlick).- Chapter 11: Pierfrancesco Fiorato (University of Sassari). Die grundsätzliche Beantwortbarkeit jeder Frage. Cohen und Carnap über Stolz und Demut der kritischen Philosophie.