Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Stimmen aus einem zornigen Bereich
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm
Reihe: Soziale Kämpfe - historisch und aktuell
ISBN: 978-3-9822036-4-5
Verlag: Die Buchmacherei
KollegInnen aus den Krankenhäusern, GewerkschafterInnen und Mitglieder der Bu¨ndnisse gegen die Profite mit der Gesundheit berichten aus ihren Arbeitsbereichen. Sie geben einen tiefen Einblick in haarsträubende Zustände, zu denen die Unterwerfung des Gesundheitswesens unter die Marktzwänge gefu¨hrt hat. Personalnot, Lohndumping, Tempozwang und Operationenwettlauf schnu¨ren der Gesundheit von Personal und Patienten die Luft ab. Zentraler Hebel zur Durchsetzung des ökonomischen Drucks ist die Finanzierung u¨ber Fallpauschalen. Corona hat uns die Zustände in den
Krankenhäusern wie unter einer Lupe gezeigt.
Die Beschäftigten des Gesundheitswesens haben vor einigen Jahren begonnen, sich massiv zu wehren. Volksentscheide gegen Gewinnprinzip und Personalnot sind trotz großer Zustimmung gestoppt worden. Die Beschäftigten und Teile der Öffentlichkeit nehmen neuen Anlauf, eine Befreiung der Gesundheit vom Profit durchzusetzen. In ihren Kämpfen und Kampagnen entsteht bei denen, die die Bewegung ansaugt, unvorhergesehen ein positiver Nebeneffekt, sozusagen ein Kollateralnutzen: »Und natu¨rlich, wenn die Leute erleben, dass sie etwas durchsetzen können,
da verändern sie sich. So können die Pflegekräfte erleben, dass sie tatsächlich systemrelevant sind, dass sie was erkämpfen können und die andere Seite nachgeben muss, und sie nicht immer nur in den Arsch getreten werden.«
(Peter Hoffmann)
Das ist es, was die Zukunft baut.