Eine Einführung in die Techniken der Massage
E-Book, Deutsch, 152 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-53756-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1. Geschichte der Massage.- 1.2. Vorbereitung der Massage.- 2. Befunderhebung.- 2.1. Bedeutung und Zielstellung.- 2.2. Die Konstitution und ihre Ermittlung für den allgemeinen Befund des Patienten.- 2.3. Die Kondition und ihre Ermittlung für den allgemeinen Befund des Patienten.- 2.4. Zustandsänderungen in den Geweben und ihre Ermittlung für den speziellen Befund des Patienten.- 2.5. Unbeabsichtigte Reaktionen durch die Massage.- 3. Die klassische Massage.- 3.1. Streichungen.- 3.2. Reibungen.- 3.3. Hautverschiebungen.- 3.4. Knetungen.- 3.5. Zirkelungen.- 3.6. Klopfungen — Klatschungen — Hackungen.- 3.7. Muskelschüttelungen.- 3.8. Erschütterungen.- 3.9. Vibrationen.- 3.10. Intermittierende Drückungen.- 3.11. Der Aufbau der Massage.- 4. Segmentmassage.- 4.1. Zielstellung und Begründung der Segmentmassage.- 4.2. Ausführung der Segmentmassage.- 4.3. Aufbau der Segmentmassage.- 4.4. Spezielle Richtlinien für die Dosierung der Segmentmassage.- 4.5. Wirkungen der Segmentmassage.- 5. Bindegewebsmassage.- 5.1. Technische Voraussetzungen.- 5.2. Die flächige Bindegewebsmassage.- 5.3. Die Unterhaut- und Faszientechnik.- 5.4. Die Hauttechnik.- 5.5. Wirkungsweise der Bindegewebsmassage.- 6. Periostbehandlung.- 6.1. Definition und Geschichte der Methode.- 6.2. Wirkungsweise der Periostbehandlung.- 6.3. Stellung der Methode innerhalb der Physiotherapie.- 6.4. Technik der Periostbehandlung.- 6.5. Spezielle Anwendungstechnik an den wichtigsten Körperregionen.- 6.6. Kontraindikationen der Periostbehandlung.- Sachwortverzeichnis.