Dalferth | Ethik der Liebe | Buch | 978-3-16-147770-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 190 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Dalferth

Ethik der Liebe

Studien zu Kierkegaards 'Taten der Liebe'
1. Auflage. Beiträge in Deutsch und Englisch 2002
ISBN: 978-3-16-147770-6
Verlag: Mohr Siebeck

Studien zu Kierkegaards 'Taten der Liebe'

Buch, Deutsch, Band 4, 190 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-147770-6
Verlag: Mohr Siebeck


Kierkegaards Taten der Liebe (Kjerlighedens Gjerninger) von 1847 ist im deutschen Sprachraum noch immer ein weithin unbekanntes Buch. Das internationale Forschungssymposium, das vom 13.-14. Oktober 2000 am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie in Zürich in Zusammenarbeit mit dem Søren Kierkegaard Research Center (Kopenhagen) und der Deutschen Gesellschaft für Religionsphilosophie durchgeführt wurde, hat es deshalb unternommen, angesichts der bevorstehenden Neuedition des Werkes in Søren Kierkegaards Skrifter markante Positionen aus der neueren Diskussion und Interpretation von Kierkegaards Taten der Liebe aus Dänemark, den angelsächsischen und den deutschsprachigen Ländern in ein kritisches Gespräch zu bringen. Die Forschungsbeiträge werden in diesem Sammelband präsentiert.

Dalferth Ethik der Liebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Religionsphilosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Ulrich Lincoln: Christliche Ethik als expressive Theorie humaner Praxis. Zur Methode in Kierkegaards Die Taten der Liebe - Ingolf U. Dalferth: ".der Christ muß alles anders verstehen als der Nicht-Christ.". Kierkegaards Ethik des Unterschieds - Heiko Schulz: Du sollst, denn Du kannst. Zur Selbstunterscheidung der christlichen Ethik bei Søren Kierkegaard - Pierre Bühler: Liebe und Dialektik der Mitteilung - Pia Soltoft: Den Nächsten kennen heißt der Nächste werden. Über Ethik, Intersubjektivität und Gegenseitigkeit in Taten der Liebe - Arne Gron: Ethics of Vision - David Kangas: Like for Like. The Metaphysical Problematic of Kierkegaard's Works of Love - M. Jamie Ferreira: The Glory of a Long Desire. Need and Commandment in Works of Love - Dewi Z. Phillips: Kierkegaard and Loves that Blossom.

Ethics of Love. Studies on Kierkegaards 'Works of Love'. Edited by Ingolf Dalferth.
This volume contains the contributions to the International Research Symposium held in October 2000 at the Institute for Hermeneutics and Philosophy of Religion in Zurich in cooperation with the Søren Kierkegaard Research Center in Copenhagen and the German Society for the Philosophy of Religion. In view of the forthcoming new critical Danish edition of Works of Love, leading experts provide clear-cut positions from recent discussions. The book contains interpretations of Kierkegaard's Works of Love from Denmark as well as from Anglo-Saxon and German-speaking countries, all of which engage in a critical dialogue with each other.

Dieser Band bringt die wichtigsten Positionen aus der neueren Diskussion und Interpretation von Kierkegaards Taten der Liebe aus Dänemark, den angelsächsischen und den deutschsprachigen Ländern in ein kritisches Gespräch und dokumentiert so die philosophische und theologische Aktualität der späten Ethik Kierkegaards.


Dalferth, Ingolf U.
Geboren 1948; 1977 Promotion; 1982 Habilitation; Professor Emeritus für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich; Danforth Professor Emeritus für Religionsphilosophie an der Claremont Graduate University in Kalifornien.

Ingolf U. Dalferth: Geboren 1948; Studium der Theologie, Philosophie, Linguistik in Tübingen, Edinburgh, Wien, Cambridge (GB); 1977 Promotion; 1982 Habilitation; seit 1995 Ordinarius für Systematische Theologie, Religionsphilosophie und Symbolik an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.