Dajczak / Avenarius / Baldus | Mitteleuropa und das römische Recht | Buch | 978-3-16-163956-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Ius Romanum

Dajczak / Avenarius / Baldus

Mitteleuropa und das römische Recht

Methodische Herausforderungen an die Romanistik im Kontext der neuen politischen Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-163956-2
Verlag: Mohr Siebeck

Methodische Herausforderungen an die Romanistik im Kontext der neuen politischen Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Ius Romanum

ISBN: 978-3-16-163956-2
Verlag: Mohr Siebeck


Paul Koschakers 1947 publiziertes Buch Europa und das römische Recht löste Diskussionen und Kontroversen über die kulturelle Bedeutung des römischen Rechts für die europäische Rechtsidentität und den Verlauf der Ostgrenze Europas aus. Der vorliegende Band nimmt Bezug auf Koschakers Werk. Die Bedeutung des römischen Rechts für die Rechtsidentität Mitteleuropas nach dem Ersten Weltkrieg stellt sich hier und heute völlig anders dar als bei Koschaker und in der von ihm inspirierten Diskussion. Das Leitmotiv besteht in der Frage, ob und wie methodische Innovationen und Probleme der römisch-rechtlichen Forschung, die vor allem aus Italien und Deutschland bekannt sind, das Studium des römischen Rechts in den Ländern beeinflussten, die nach dem Ersten Weltkrieg in Mitteleuropa wiedergeboren oder gegründet wurden. Grundlage hierfür sind Rekonstruktionen methodischer Profile ausgewählter Romanisten aus der Region.

Dajczak / Avenarius / Baldus Mitteleuropa und das römische Recht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dajczak, Wojciech
ist Professor am Lehrstuhl für Römisches Recht, Rechtstraditionen und Kulturgüterrecht der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan (Posen), Polen.

Baldus, Christian
ist Professor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Römisches Recht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Avenarius, Martin
ist Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Neuere Privatrechtsgeschichte an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.