Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
Eine nordische Erzählung aus dem 10. Jahrhundert.
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
ISBN: 978-3-96345-216-1
Verlag: Severus
„Das also darf man nicht denken: – beides nicht – dass keine Götter oder dass böse Götter sind.“
Die Geschichte von Halfred dem Sigskald: Eine der bekanntesten Sagas Islands. Halfred, der mit Schiff und Mannschaft umherreist, ist ein Sieger und Sänger; und ist als Sigskald großflächig bekannt. Als sein Leben aber eine tragische Wendung nimmt, beginnt er an dem ihm bekannten Weltbild zu zweifeln, und bis in den Fanatismus treibt ihn die Frage: Sind Götter?
Mit zahlreichen eingefügten Dichtungen bringt Schriftsteller und Historiker Felix Dahn (1834–1912) dem Leser eine alte Sage nahe, die sich mit einem hochumstrittenen Thema beschäftigt: der Existenz höherer Mächte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Oral History (Zeitzeugen)