Dahmen / Himstedt-Vaid / Lauer | Zeitschrift für Balkanologie 60 (2024) 1 | Buch | 978-3-447-18402-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60,1, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Zeitschrift für Balkanologie

Dahmen / Himstedt-Vaid / Lauer

Zeitschrift für Balkanologie 60 (2024) 1

Buch, Deutsch, Band 60,1, 144 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Zeitschrift für Balkanologie

ISBN: 978-3-447-18402-1
Verlag: Harrassowitz Verlag


Südosteuropa, insbesondere aber der engere Balkan, ist trotz der heute nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Informationsgewinnung und des Reisens eine Region, zu der in Westeuropa nur Fachkreise spezielle Kenntnisse und Qualifikationen besitzen – der breiten Öffentlichkeit ist sie jedoch noch immer wenig oder nur oberflächlich vertraut. Dies gilt natürlich auch umgekehrt sowie in Bezug auf die gegenseitige Wahrnehmung der Bevölkerungen Südosteuropas. Den gegenwärtigen Entwicklungen und Ereignissen in dieser Region liegen indes längerfristige Entwicklungen zugrunde, die es in ihrer Komplexität zu kennen gilt, um ihre Genese zu verstehen. In diesem Sinne versteht sich die Zeitschrift für Balkanologie. In der ZfB werden Forschungsergebnisse und Analysen zur Region Südosteuropa in ihrer maximalen Ausdehnung (von der Türkei über den Balkanraum bis nach Ungarn) veröffentlicht. Die interdisziplinäre und vergleichende Zeitschrift bietet ein Forum des wissenschaftlichen Diskurses; sie widmet sich den Themenbereichen Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft, Ethnologie, Volkskunde und Folklore.

Aus dem Inhalt (insgesamt 9 Beiträge):
Jorina Fenner & Andelija Miladinovic, Grüße – Pozdrav – Üdvözlet from Vojvodina. Reflections of Multilingualism and Digitization Practices in a Postcard Collection from the First Half of the 20th Century
Ledio Hala, Einfache Wahrheiten über die Rettung des Geistes (Monastir 1909). Die erste Broschüre des albanischen Protestantismus
Marenglen Kasmi, The Xenocracy of German Prince Wilhelm zu Wied in Albania, March – September 1914
Gabriella Schubert, „Volkstanz“ in Südosteuropa. Folklore und Politik
Spyros Potamias, Patriarchy and Greekness: Michael Cacoyannis’ realism in the Girl in Black [To koritsi me ta mavra] (1956)
Alex Drace-Francis, Kukuruz “cocoon”?
Anton Sterbling, Ist die Europäische Union und Europa eine „Wertegemeinschaft“? Sozialwissenschaftliche Reflexionen unter besonderer Berücksichtigung Südosteuropas
Dahmen / Himstedt-Vaid / Lauer Zeitschrift für Balkanologie 60 (2024) 1 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.