Eine Reaktualisierung des Werks von Helmut Schoeck
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-96023-520-0
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Helmut Schoeck, Der Neid (1966)
„Ein Problem bleibt aber und wird größer werden: in der Gesellschaft der planmäßig zum Neider erzogenen Mitmenschen, im gesellschaftspolitischen Klima der egalitären Ideologien werden die Erfolgreichen, die Könner, die zielstrebig am eigenen Berufserfolg arbeitenden Personen notwendigerweise immer mehr zu einer diskriminierten Minderheit. Sie müssen damit rechnen, daß man ihnen mit jedem Mittel ein schlechtes Gewissen aufzunötigen sucht.“
Helmut Schoeck, Das Recht auf Ungleichheit (1980)
Karsten Dahlmanns, promovierter Philosoph und habilitierter Literaturwissenschaftler, lebt und lehrt seit 2004 in Polen.
Ausgewählte Buchveröffentlichungen: Hrsg. mit Aneta Jachimowicz, Geliebtes, verfluchtes Amerika. Zu Antiamerikanismus und Amerikabegeisterung im deutschen Sprachraum 1888-1933, Göttingen 2022; Hrsg. mit Matthias Freise und Grzegorz Kowal, Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg, Göttingen 2020; Das verfluchte Amerika. Stefan Georges Bildnis von Unternehmertum, Markt und Freiheit, Würzburg 2016; Wissenschaftslogik und Liberalismus. Mit dem Kritischen Rationalismus durch das Dickicht der Weltanschauungen, Geleitwort von Hans Poser, Berlin 2009.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie