Dahlmann | Zwischen Bischof und Gemeinde - Die Entwicklung von der Märtyrerverehrung zum Reliquienkult im 4. und 5. Jahrhundert | Buch | 978-3-487-16248-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 370 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe X: Geschichte

Dahlmann

Zwischen Bischof und Gemeinde - Die Entwicklung von der Märtyrerverehrung zum Reliquienkult im 4. und 5. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 32, 370 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe X: Geschichte

ISBN: 978-3-487-16248-5
Verlag: Georg Olms Verlag


Die frühe Forschung betrachtete den Erfolg, den der christliche Märtyrerkult seit dem 4. Jahrhundert innerhalb der Gesellschaft verzeichnete, als von den christlichen Laien initiiertes und von den Gemeindeleitern notgedrungen anerkanntes Phänomen. In den 1980er Jahren wurde ein neues Erklärungsmodell entworfen, nach dem die vermögenden christlichen Laien und Bischöfe den Kult um die Blutzeugen mit ihren Vorstellungen erst erschufen, förderten und maßgeblich prägten. Vor dem Hintergrund dieser sich widersprechenden Forschungsansätze, ist es das Ziel der vorliegenden Untersuchung, die Entwicklung der Märtyrerverehrung zum Märtyrer- und Reliquienkult erneut zu beleuchten und zu bewerten. Dabei wird der dialogische Charakter der Kommunikation zwischen Gemeindeleiter und -mitgliedern hinsichtlich bestimmter Konzepte und Ausprägungen der Märtyrerverehrung betont und untersucht, inwieweit die jeweilige Situation der gesamten Gemeinde zur Entstehung dieser Vorstellungen beigetragen hat.
Dahlmann Zwischen Bischof und Gemeinde - Die Entwicklung von der Märtyrerverehrung zum Reliquienkult im 4. und 5. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.