Dahlke | Demokratischer Staat und transnationaler Terrorismus | Buch | 978-3-486-70466-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 836 g

Reihe: ISSN

Dahlke

Demokratischer Staat und transnationaler Terrorismus

Drei Wege zur Unnachgiebigkeit in Westeuropa 1972-1975
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-486-70466-2
Verlag: De Gruyter

Drei Wege zur Unnachgiebigkeit in Westeuropa 1972-1975

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 836 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-70466-2
Verlag: De Gruyter


Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung Nicht erst die Epoche nach "9/11", sondern schon die 1970er Jahre waren eine Ära des grenzenlosen Terrorismus. Mehrmals hielten transnational vernetzte und operierende Terroristen die Regierungen und die Öffentlichkeit in Westeuropa durch Geiselnahmen in Atem. Besonders spektakulär waren das Olympia-Attentat von München (1972), die OPEC-Geiselnahme in Wien (1975) sowie die Molukkeranschläge in Den Haag, Beilen und Amsterdam (1974/75). Wie reagierten die betroffenen Staaten auf diese neue Herausforderung, in der die Grenzen zwischen innerer Sicherheit und Außenpolitik verschwammen?
Matthias Dahlke zeigt anhand erstmals ausgewerteter Dokumente, wie drei verschiedene westeuropäische Regierungen auf unterschiedlichen Wegen zum Grundsatz der Unnachgiebigkeit gelangten, zugleich aber auch Geheimabsprachen mit Terroristen nicht scheuten. Der transnationale und vergleichende Ansatz, der die gesamtgesellschaftlichen Prozesse einbezieht, ermöglicht eine neue Sicht auf die europäische Geschichte der Auseinandersetzung zwischen Staat und Terrorismus.

Dahlke Demokratischer Staat und transnationaler Terrorismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Dahlke, geboren 1982, ist Historiker in Berlin



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.