Dahlgrün / Rehrmann / Zempelburg | Overcome Evil with Good | Buch | 978-3-534-40549-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 637 g

Dahlgrün / Rehrmann / Zempelburg

Overcome Evil with Good

Interdisciplinary Reflections from Theology, Conflict Science, and the Military

Buch, Englisch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 637 g

ISBN: 978-3-534-40549-7
Verlag: Herder Verlag GmbH


Unter der Überschrift des Zitats aus dem Römerbrief, Böses sei mit Gutem zu überwinden, vereint der Sammelband interdisziplinäre Beiträge aus theologischer, sozialpsychologischer, friedensethischer und militärischer Perspektive u. a. zur Rolle von Ethik und Religion, Ideologie und kollektiver Erinnerung für Konflikte und deren Bewältigung.
Dahlgrün / Rehrmann / Zempelburg Overcome Evil with Good jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zempelburg, André
André Zempelburg ist promovierter Religionswissenschaftler und arbeitet an der FSU Jena. Sein Forschungsschwerpunkt ist die vergleichende und philosophische Betrachtungen religiöser Konzepte und den ihnen zugrunden liegenden mythologischen Erzählstrukturen.
Mehr zu seiner Person unter www.jcrs.uni-jena.de/team/dr_+andr%C3%A9+zempelburg

Rehrmann, Carolina
Carolina Rehrmann habilitiert im Bereich sozialpsychologischer Konfliktforschung und arbeitet an der FSU Jena. In ihrer Habilitationsschrift mit dem Titel “The Cyprus Conflict. A Socio-Psychological Discourse Analysis" beleuchtet sie Elemente des ausgedehnten Konfliktes aus einer interdisziplinären Perspektive.
Mehr zu ihrer Person unter www.ir.uni-jena.de/team/carolina+rehrmann

Dahlgrün, Corinna
Corinna Dahlgrün ist Professorin für Praktische Theologie an der FSU Jena. Ihre
Schwerpunkte liegen in der Spiritualitat, Liturgik, Homiletik, Seelsorge und Pastoraltheologie.
Mehr zu ihrer Person unter www.theologie.uni-jena.de/corinna_dahlgruen

Carolina Rehrmann habilitiert im Bereich sozialpsychologischer Konfliktforschung und arbeitet an der FSU Jena. In ihrer Habilitationsschrift mit dem Titel “The Cyprus Conflict. A Socio-Psychological Discourse Analysis" beleuchtet sie Elemente des ausgedehnten Konfliktes aus einer interdisziplinären Perspektive.
Mehr zu ihrer Person unter www.ir.uni-jena.de/team/carolina+rehrmann

André Zempelburg ist promovierter Religionswissenschaftler und arbeitet an der FSU Jena. Sein Forschungsschwerpunkt ist die vergleichende und philosophische Betrachtungen religiöser Konzepte und den ihnen zugrunden liegenden mythologischen Erzählstrukturen.
Mehr zu seiner Person unter www.jcrs.uni-jena.de/team/dr_+andr%C3%A9+zempelburg

Corinna Dahlgrün ist Professorin für Praktische Theologie an der FSU Jena. Ihre
Schwerpunkte liegen in der Spiritualitat, Liturgik, Homiletik, Seelsorge und Pastoraltheologie.
Mehr zu ihrer Person unter www.theologie.uni-jena.de/corinna_dahlgruen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.