Buch, Englisch, Band 131, 548 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 164 mm, Gewicht: 986 g
Introduction Questions, Text- and Edition-Critical Issues, Interpretation of Texts and Themes
Buch, Englisch, Band 131, 548 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 164 mm, Gewicht: 986 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-147197-1
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Preface
I. Introductory Questions
Einleitungsfragen zum Epheserbrief - Ephesians and Qumran
II. Ephesians in Texts and Editions of the Corpus Paulinum
Welche Ordnung der Paulusbriefe wird vom Muratorischen Kanon vorausgesetzt? - The Particularity of the Pauline Epistles as a Problem in the Ancient Church - The Origin of the Earliest Prologues to the Pauline Letters - 0230 (= PSI 1306) and the Fourth-Century Greek-Latin Edition of the Letters of Paul - The 'Euthalian Apparatus' and Affiliated 'Argumenta'
III. Interpretation of Texts and Themes
Benediction and Congratulation - Das Proömium des Epheserbriefes - Der Epheserbrief und der verlorene, erste Brief des Paulus an die Korinther - Das Geheimnis der Kirche nach Epheser 3,8-10 - Cosmic Dimensions and Religious Knowledge (Eph 3:18) - Kleidungsmetaphern: der alte und der neue Mensch - The Concept of Baptism in Ephesians - Gentiles, Christians, and Israelites in the Epistle to the Ephesians - Interpreting Ephesians: Then and Now
Epheserstudien. Einführende Fragen, Text- und Editionskritik, Auslegung der Texte und Themen. Herausgegeben von David Hellholm, Vemund Blomkvist und Tord Fornberg.
Dieser Sammelband von Aufsätzen über den Epheserbrief ist in drei Abschnitten aufgeteilt. Der erste Abschnitt befaßt sich gründlich mit einführenden Fragen des Aufbaus und des Stils, der Beziehung zur anderen frühchristlichen Literatur und zu Qumran, der Autorschaft, der Adressaten und des sozialen Umfelds. Der zweite Abschnitt enthält eine umfassende Geschichte der frühchristlichen Texte und ihrer Ausgaben unter besonderer Berücksichtigung des Epheserbriefs. Der dritte Abschnitt widmet sich der Interpretation der Texte und Themen, die für das Verständnis des pseudo-paulinischen Briefes von einem jüngeren Schüler und Mitarbeiter Paulus von besonderer Bedeutung sind.
Nils Alstrup Dahl examines thoroughly the epistle to Ephesians. His main focus is not only on what the author of Ephesians says in his letter but what he does by saying it.