Buch, Deutsch, 62 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: BestMasters
Buch, Deutsch, 62 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-46855-2
Verlag: Springer
Bewertungen im Unterricht können mithilfe verbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel erfolgen. Dabei lassen sie sich als feine Mechanismen beschreiben, die Einschätzungen von Leistung mitbestimmen können. Schüler*innen können sie außerdem Aufschluss darüber geben, welche Anforderungen in Bezug auf Verhalten oder Unterrichtsbeiträge an sie gestellt werden.
Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit bietet einen Einblick in die Bewertungspraxis im Mathematikunterricht. Dabei wird aufgezeigt, wie Bewertungen erfolgen und insbesondere, wie diese von Schüler*innen wahrgenommen werden. Mit der Durchführung von Gruppendiskussionen wird ein Zugang zu den Wahrnehmungen von Schüler*innen ermöglicht und ihre Perspektive auf Bewertungssituationen analysiert und dargestellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Aktueller Forschungsstand.- Das Forschungsdesign.- Ergebnisse.- Fazit.