Buch, Deutsch, Band 17, 79 Seiten, GEH, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 126 g
Soziale Menschenrechte auf dem Prüfstand. 18. DFW-Seminar vom 25. bis 27. Januar 2002
Buch, Deutsch, Band 17, 79 Seiten, GEH, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: DFW-Reihe: Berichte und Standpunkte
ISBN: 978-3-933037-35-0
Verlag: Angelika Lenz Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort 5
Horst Prem, Ottobrunn: 7
„Sind Armut, Entfremdung, Demütigung
und Unterdrückung zu überwinden?“
Nevfel Cumart, Stegaurach/Bamberg: 18
„Das Schwert Allahs oder eine Krise der Moderne?
Grundansichten des Fundamentalismus im Islam“
Günter Lungwitz, Berlin: 23
„Armut und Reichtum in Deutschland“
Dr. Volker Mueller, Falkensee: 41
„Dialogisch-integrative Werteerziehung
im multikulturellen Gemeinwesen“
Gerhard Pieper: 53
„Wertevakuum – Was kann und muss die Schule dagegen tun ?“
Anhang:
Resolution „Terror – sind wir hilflos?“ 74
Dr. Volker Mueller, Falkensee: 76
„Das Humanistische Manifest III“