Daamen | Erfolgskontrolle der Referenz- und Projektfilmförderung des Bundes und der Länder anhand programmfüllender deutscher Kinofilmproduktionen | Buch | 978-3-86618-290-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

Daamen

Erfolgskontrolle der Referenz- und Projektfilmförderung des Bundes und der Länder anhand programmfüllender deutscher Kinofilmproduktionen

Eine ökonometrische Analyse

Buch, Deutsch, Band 20, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen

ISBN: 978-3-86618-290-5
Verlag: Edition Rainer Hampp


In Erweiterung bereits bestehender Forschungsarbeiten geht die vorliegende Doktorarbeit vor dem Hintergrund der subventionspolitischen Realität in der deutschen Filmwirtschaft der Frage nach, wie die Erreichung der Zielsetzung verschiedener deutscher Filmförderinstitutionen gemessen werden könnte, ob einzelne Filmförderinstitutionen die sich selbst gesetzten Ziele tatsächlich erreichen und ob sich einzelne Maßnahmen möglicherweise als effektiver erweisen als andere. Der wirtschaftliche bzw. kulturelle Erfolg eines Films wird dazu anhand verschiedener exogener Variablen, wie z. B. den Besucherzahlen, einer Prädikatisierung durch die FBW sowie einer Nominierung für bzw. Auszeichnung mit dem Deutschen Filmpreis angenähert und operationalisiert. Damit differenziert sich die Fragestellung deutlich von der bisher vorliegenden Literatur, die sich primär mit der grundsätzlichen Beurteilung der dauerhaften Subventionierung der deutschen Filmwirtschaft befasste. Zur Beantwortung der Fragestellung wurde ein umfassender Datensatz zusammengetragen und dieser dann mittels für die jeweilige Fragestellung spezifischer ausgewählter ökonometrischer Verfahren analysiert. Dabei zeigte sich als wesentliches Ergebnis, dass vor allem Filmförderinstitutionen, die über eine vergleichsweise klare und fokussierte Zielformulierung verfügen, in der Lage sind, signifikante Ergebnisse entsprechend der Zielformulierung zu produzieren. Diese Ergebnisse sind unabhängig von der finanziellen Ausstattung der fördernden Institutionen und zeigen, dass auch "kleine" Förderinstitutionen vergleichsweise erfolgreich sein können. Als besonders wichtig - unabhängig von kulturellen oder wirtschaftlichen Zielsetzungen - erweist sich die Verleihförderung.
Daamen Erfolgskontrolle der Referenz- und Projektfilmförderung des Bundes und der Länder anhand programmfüllender deutscher Kinofilmproduktionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Silke Cornelia Daamen wurde 1976 in Krefeld geboren. Nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei der PreussenElektra Kraftwerke AG & Co. KG studierte sie Ökonomie an der Universität Witten/Herdecke und der European Business School London. Seit 2007 ist sie bei der auf energiewirtschaftliche Fragestellungen spezia-lisierten Firma conenergy unternehmensberatung gmbH & co. kg in Essen beschäftigt. Im Jahr 2008 schloss sie ihre Promotion am Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke ab.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.