Czollek | Grenzwerte | Buch | 978-3-945832-34-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 1900 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Edition Belletristik

Czollek

Grenzwerte

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 1250 mm x 1900 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Edition Belletristik

ISBN: 978-3-945832-34-9
Verlag: Verlagshaus Berlin


Max Czolleks neuer Gedichtband Grenzwerte ist eine Grand Tour durch Orte, Diskurse – und durch die Geschichte. Denn Dichtung ist bei Czollek immer auch ein Sprechen der Vergangenheit: Eine Form von Gegenwartsbewältigung. Der Ungleichzeitigkeit der Zeit – dieser kette aus kalenderblättern / dem gefühl, als wäre beim reißverschluss der schieber kaputt – begegnet Czollek mit den Mitteln der Dichtung, mit Metapher und Collage. Dabei ist er kein passiver Chronist, seine Verse sind jederzeit bereit, zurückzuschlagen, sich Sprachordnungen anzueignen und neu zu formatieren. Und so ist Grenzwerte nicht nur ein Logbuch der Gegenwart, sondern auch eines des Dichters selbst: ich komme mir vor, als säße ich in einem meiner gedichte / und vielleicht tue ich das auch.
Czollek Grenzwerte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Czollek, Max
Max Czollek, geboren 1987 in Berlin. Seit 2009 Mitglied des Lyrikkollektivs G13. Die Gedichtbände Druckkammern (2012) und Jubeljahre (2015) erschienen im Verlagshaus Berlin. Mitherausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart und der Anthologie Lyrik von Jetzt 3. Babelsprech (Wallstein 2015). 2018 erschien das Sachbuch Desintegriert Euch! (Carl Hanser Verlag). Zuletzt erhielt er den Bonner Literaturpreis 2017 sowie das Residenzstipendium der Kulturakademie Tarabya, Istanbul 2018.

Hamborg, Mario
MARIO HAMBORG, 1991 in Weilburg geboren, lebt in Berlin. Nach einem Semester Philosophie in Marburg studierte er Kommunikationsdesign in Potsdam. Er illustrierte u. a. für das WASD-Magazin, das Studieren-denmagazin Zur Quelle, die European Youth Press und diverse Musikprojekte. Außerdem arbeitet er als Grafikdesigner für verschiedene Unternehmen. 2018 erschien der Band Seelöwen über Kos (SuKuLTuR) mit Texten von Alexander Graeff, für den er die Coverillustration ent-wickelte. Mario Hamborg komponiert unter dem Namen Klirre auf seinem Gameboy Musik und tritt auf Festivals in Deutschland, Frankreich, Belgien und Dänemark auf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.