E-Book, Deutsch, Band Band 8, 348 Seiten, E-Book-Text
Das Black Country und das Borinage
E-Book, Deutsch, Band Band 8, 348 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Regionale Industrialisierung.
ISBN: 978-3-515-11576-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Schwerindustrie, Montanindustrie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Industrialisierung
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;8
2;INHALTSVERZEICHNIS;10
3;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;14
4;TABELLENVERZEICHNIS;16
4.1;TABELLENVERZEICHNIS (ANHANG);18
5;I. EINLEITUNG;20
5.1;I.I THEMA UND FRAGESTELLUNG;20
5.2;I.II STAND DER FORSCHUNG;27
5.3;I.III QUELLEN- UND DATENLAGE;33
5.3.1;I.III.I Black Country;34
5.3.2;I.III.II Borinage;40
6;II. DIE ABGRENZUNG DER WIRTSCHAFTSREGIONEN;44
6.1;II.I METHODIK DER ABGRENZUNG;44
6.2;II.II DAS BLACK COUNTRY;47
6.2.1;II.II.I Geographische und geologische Gegebenheiten;49
6.2.2;II.II.II Das Black Country als Wirtschaftsregion;54
6.3;II.III DAS BORINAGE;79
6.3.1;II.III.I Geographische und geologische Gegebenheiten;81
6.3.2;II.III.II Das Borinage als Wirtschaftsregion;84
7;III. DER INDUSTRIALISIERUNGSVERLAUF IN DEN UNTERSUCHUNGSREGIONEN;100
7.1;III.I DAS BLACK COUNTRY;100
7.1.1;III.I.I Die Eisenproduktion;100
7.1.2;III.I.II Der Steinkohlen- und Eisenerzbergbau;126
7.1.3;III.I.III Die Eisenverarbeitung;150
7.1.4;III.I.IV Die Glasindustrie;160
7.1.5;III.I.V Die Transportwege;163
7.1.6;III.I.VI Der Industrialisierungsverlauf im Black Country;166
7.2;III.II DAS BORINAGE;169
7.2.1;III.II.I Die frühe Entwicklung des Abbaus und der Konzessionsvergabe;171
7.2.2;III.II.II Die quantitative Entwicklung der Steinkohlenförderung und die Veränderungen der Absatzwege;174
7.2.3;II.II.III Die technologische Entwicklung des Steinkohlenbergbaus;186
7.2.4;III.II.IV Der Industrialisierungsverlauf im Borinage;193
7.3;III.III DAS BLACK COUNTRY UND DAS BORINAGE. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE;194
8;IV. FÜHRUNGSREGIONEN DER INDUSTRIALISIERUNG;198
8.1;IV.I KONZEPT UND THEORIE;198
8.1.1;IV.I.I Einleitung;198
8.1.2;IV.I.II Rostows Konzept der Führungssektoren;199
8.1.3;IV.I.III Das Konzept der Führungsregionen;204
8.2;IV.II DAS BLACK COUNTRY UND DAS BORINAGE ALS FÜHRUNGSREGIONEN;213
8.2.1;IV.II.I Das Black Country als Führungsregion;215
8.2.2;IV.II.II Das Borinage als Führungsregion;251
8.2.3;IV.II.III Die Wirtschaftsregionen Black Country und Borinage als Führungsregionen der europäischen Industrialisierung;263
9;V. FAZIT;266
10;VI. ANHANG;274
10.1;VI.I. DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZUR ABGRENZUNG DER WIRTSCHAFTSREGIONEN;274
10.1.1;VI.I.I Wirtschaftlichen Struktur der Gemeinden in der Wirtschaftsregion Black Country;274
10.1.2;VI.I.II Berechnung der erweiterten Erwerbspersonen in Gemeinden des Borinage;280
10.2;VI.II TABELLEN;281
11;VII. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;330
11.1;VII.I ABKÜRZUNGEN;330
11.2;VII.II QUELLEN;330
11.3;VII.III LITERATUR;336
11.3.1;VII.III.I Zeitgenössische Publikationen;336
11.3.2;VII.III.II Unveröffentlichte Manuskripte und Abschlussarbeiten;340
11.3.3;VII.III.III Publikationen;341