Buch, Deutsch, 274 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
ISBN: 978-3-531-16681-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch wendet sich an Politik- und VerwaltungswissenschaftlerInnen, VerwaltungspraktikerInnen sowie Staats-und VerfasssungsrechtlerInnen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Rechtliche Rahmenbedingungen öffentlichen Verwaltens.- Demokratie und Exekutive.- Die demokratische Legitimation der öffentlichen Verwaltung.- Responsivität und Verantwortlichkeit der öffentlichen Verwaltung.- Verwaltung und Partizipation: Von der Hierarchie zur partizipativen Governance?.- „Innere Demokratisierung“ der öffentlichen Verwaltung.- Die „Demokratisierung“ des Verwaltungspersonals in Deutschland.- Mitbestimmung im öffentlichen Dienst.- Die öffentliche Verwaltung in der Gegenwartsgesellschaft.- Das Verhältnis von öffentlicher Verwaltung und öffentlicher Meinung im demokratischen politischen System Deutschlands.- Die Europäische Metropolregion Rhein-Neckar als Beispiel für wirtschaftsinitiierte Verwaltungskooperation.- Kooperative Verwaltung – Ausdruck einer demokratisierten öffentlichen Verwaltung?.- Verwaltungsdemokratie durch Verwaltungsreformen?.- New Public Management und die Demokratisierung der öffentlichen Verwaltung.- Die kundenorientierte Verwaltung – zu den Facetten eines Leitbildes der Verwaltungsmodernisierung.- Zusammenfassung.- Demokratische Verwaltung im demokratischen Staat.