Czerwick | Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

Czerwick Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes

Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-531-90506-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991

E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90506-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der öffentliche Dienst ist ein wichtiger Bestandteil der von einer neoliberalen Ideologie inspirierten aktuellen Reform von Staat und Gesellschaft in Deutschland. Die mit der Reform angestrebte Ökonomisierung ist das Ergebnis politischer Bemühungen, den öffentlichen Dienst auf betriebs- und volkswirtschaftliche Prinzipien auszurichten und ihn gegenüber privatwirtschaftlichen Interessen zu öffnen. Das Ziel, den öffentlichen Dienst den Imperativen der marktwirtschaftlichen Ordnung anzupassen, gerät jedoch in Widerspruch zu seiner rechtlichen Bindung an das Allgemeinwohl.

Dr. Edwin Czerwick ist außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor im Fach Politikwissenschaft am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Czerwick Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Verzeichnis der Tabellen;9
3;Vorwort;13
4;Einleitung: Dienstrechtsreformen im Kontext staatlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen;17
5;1 Öffentlicher Dienst, Staat und Gesellschaft;31
6;2 Ideologische Grundlagen und Voraussetzungen der Verwaltungs- und Dienstrechtsreformen;49
7;3 Beschäftigungsstrukturen im öffentlichen Dienst seit der Wiedervereinigung;73
8;4 Von der Ideologie des New Public Management zur Praxis der Dienstsrechtsreformen in Deutschland;141
9;5 Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes;236
10;6 Der öffentliche Dienst zwischen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Interessen;270
11;Literaturverzeichnis;285

Einleitung: Dienstrechtsreformen im Kontext staatlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen.- Öffentlicher Dienst, Staat und Gesellschaft.- Ideologische Grundlagen und Voraussetzungen der Verwaltungs- und Dienstrechtsreformen.- Beschäftigungsstrukturen im öffentlichen Dienst seit der Wiedervereinigung.- Von der Ideologie des New Public Management zur Praxis der Dienstsrechtsreformen in Deutschland.- Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes.- Der öffentliche Dienst zwischen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Interessen.


Dr. Edwin Czerwick ist außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor im Fach Politikwissenschaft am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.