Nikolay, Sabine
Sabine Nikolay (geboren 1965 in Schärding am Inn/OÖ), Mag. Phil., MAS, war zunächst als Verlagskauffrau und Buchhändlerin tätig. Nach der Externistenmatura studierte sie Geschichte, Philosophie, Sprach- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete im Kunsthandel, am Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung und am Kunsthistorischen Museum, Wien. Nach einem Postgradualen Lehrgang der Museumswissenschaften an der Universität für Angewandte Kunst, Wien, ist sie als Historikerin, Kunst- und Kulturvermittlerin, Autorin und Wissenschaftsredakteurin des Radiosenders O1 tätig. Lebt mit Mann und zwei Kindern in Wien.
Czeike, Helga
Helga Czeike (geboren 1928 in Wien), Dr., studierte Germanistik, Geschichte sowie Theaterwissenschaften und absolvierte eine Musikausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Promotion 1950 an der Universität Wien. Von 1958 bis 1962 war sie Pressenleiterin des Vereins für Konsumentenorganisationen (Goldenes Verdienstkreuz der Stadt Wien) und von 1962 bis 1976 Leiterin der Frauen- und Konsumentensendungen des ORF, Drehbuchautorin von 300 Drehbüchern und Sendegestalterin. Für die Präsentation internationaler und Österreichischer Modeschauen auch im ORF erhielt sie die „Goldene Ehrennadel der Wiener Damenmodewoche“. Weitere Auszeichnungen: Arbeiterkammerpreis, Theodor-Körner-Preis, Nominierung als Österreichische Delegierte des ORF für die „Association of women in radio and television“ (BBC). Mitarbeiterin des Gatten Univ. Prof. Dr. Felix Czeike. („Wienlexikon“, „Bezirkskulturführer“, „Dumont Kunst- und Reiseführer Wien und Burgenland“, „Sieben Jahrhunderte Wiener Geschichte“, „Wiener Apothekengeschichte“). Publikationen: „Arbeits- und Gesundheitsverhältnisse der Wiener Arbeitnehmer nach dem 2. Weltkrieg“; „Franz Schumeier“ (Monographie); „Konsumentenschutz“.
Czeike, Felix
Felix Czeike (geboren 1926 in Wien, verstorben 2006 in Meran), ao. Univ.-Prof. HR Dr., war ab 1954 als Historiker im Wiener Stadt- und Landesarchiv tätig, dessen Direktion er von 1976 bis 1989 innehatte. Von 1977 bis 2005 leitete er das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung und war von 1993 bis 2003 Präsident des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. 1979 wurde er zum außerordentlichen Universitäts-Professor der Universität Wien ernannt, 1985 wurde ihm der Titel Hofrat verliehen. 1986 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, 1990 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.Klasse, 1993 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberosterreich und 1996 die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold. Neben zahlreichen Monographien und Aufsätzen gab er von 1992 bis 1997 das „Historische Lexikon Wien“ in 5 Banden heraus, von dem 2004 ein Ergänzungsband erschien.
Pils, Susanne Claudine
Susanne Pils (geboren 1966 in Linz, OÖ), Mag. Dr. phil., MAS, studierte Geschichte und Germanistik und absolvierte von 1989 bis 1992 den Ausbildungslehrgang am Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 1993 ist sie am Wiener Stadt- und Landesarchiv als Archivarin sowie als Redakteurin des Österreichischen Städteatlas und der Zeitschrift „Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich“ tätig. Seit 2007 ist sie Generalsekretärin des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. 2002 (Bd. 37) übernahm sie von Felix Czeike die Herausgeberschaft der Schriftenreihe „Forschungen und Beitrage zur Wiener Stadtgeschichte“. Publikationen zur Stadtgeschichtsforschung und Sozialgeschichte der Medizin.
Felix Czeike (geboren 1926 in Wien, verstorben 2006 in Meran), ao. Univ.-Prof. HR Dr., war ab 1954 als Historiker im Wiener Stadt- und Landesarchiv tätig, dessen Direktion er von 1976 bis 1989 innehatte. Von 1977 bis 2005 leitete er das Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung und war von 1993 bis 2003 Präsident des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. 1979 wurde er zum außerordentlichen Universitäts-Professor der Universität Wien ernannt, 1985 wurde ihm der Titel Hofrat verliehen. 1986 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, 1990 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.Klasse, 1993 das Goldene Verdienstzeichen des Landes Oberosterreich und 1996 die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold. Neben zahlreichen Monographien und Aufsätzen gab er von 1992 bis 1997 das „Historische Lexikon Wien“ in 5 Banden heraus, von dem 2004 ein Ergänzungsband erschien.
Helga Czeike (geboren 1928 in Wien), Dr., studierte Germanistik, Geschichte sowie Theaterwissenschaften und absolvierte eine Musikausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Promotion 1950 an der Universität Wien. Von 1958 bis 1962 war sie Pressenleiterin des Vereins für Konsumentenorganisationen (Goldenes Verdienstkreuz der Stadt Wien) und von 1962 bis 1976 Leiterin der Frauen- und Konsumentensendungen des ORF, Drehbuchautorin von 300 Drehbüchern und Sendegestalterin. Für die Präsentation internationaler und Österreichischer Modeschauen auch im ORF erhielt sie die „Goldene Ehrennadel der Wiener Damenmodewoche“. Weitere Auszeichnungen: Arbeiterkammerpreis, Theodor-Körner-Preis, Nominierung als Österreichische Delegierte des ORF für die „Association of women in radio and television“ (BBC). Mitarbeiterin des Gatten Univ. Prof. Dr. Felix Czeike. („Wienlexikon“, „Bezirkskulturführer“, „Dumont Kunst- und Reiseführer Wien und Burgenland“, „Sieben Jahrhunderte Wiener Geschichte“, „Wiener Apothekengeschichte“). Publikationen: „Arbeits- und Gesundheitsverhältnisse der Wiener Arbeitnehmer nach dem 2. Weltkrieg“; „Franz Schumeier“ (Monographie); „Konsumentenschutz“.
Sabine Nikolay (geboren 1965 in Schärding am Inn/OÖ), Mag. Phil., MAS, war zunächst als Verlagskauffrau und Buchhändlerin tätig. Nach der Externistenmatura studierte sie Geschichte, Philosophie, Sprach- und Kommunikationswissenschaften und arbeitete im Kunsthandel, am Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung und am Kunsthistorischen Museum, Wien. Nach einem Postgradualen Lehrgang der Museumswissenschaften an der Universität für Angewandte Kunst, Wien, ist sie als Historikerin, Kunst- und Kulturvermittlerin, Autorin und Wissenschaftsredakteurin des Radiosenders O1 tätig. Lebt mit Mann und zwei Kindern in Wien.
Susanne Pils (geboren 1966 in Linz, OÖ), Mag. Dr. phil., MAS, studierte Geschichte und Germanistik und absolvierte von 1989 bis 1992 den Ausbildungslehrgang am Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 1993 ist sie am Wiener Stadt- und Landesarchiv als Archivarin sowie als Redakteurin des Österreichischen Städteatlas und der Zeitschrift „Pro Civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich“ tätig. Seit 2007 ist sie Generalsekretärin des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. 2002 (Bd. 37) übernahm sie von Felix Czeike die Herausgeberschaft der Schriftenreihe „Forschungen und Beitrage zur Wiener Stadtgeschichte“. Publikationen zur Stadtgeschichtsforschung und Sozialgeschichte der Medizin.