Backovsky, Bernhard
Prälat Bernhard Backovsky wurde als Sohn einer Klosterneuburger Familie 1943 in Wien geboren, wuchs in Klosterneuburg auf und besuchte hier das Gymnasium, wo er 1961 maturierte. Im gleichen Jahr trat er gemeinsam mit seinem Bruder Ferdinand in das Stift Klosterneuburg ein. 1965 legte er die feierliche Profess ab und wurde 1967 zum Priester geweiht. Als Novizenmeister und Klerikerdirektor kehrte er 1983 in das Stift zurück, wo er 1984 in den Kapitelrat gewählt und 1987 zum erzbischöflichen Geistlichen Rat ernannt wurde. 1995 wählten ihn seine Mitbrüder zuerst zum Stiftsdechant und am 14. Dezember 1995 zum 66. Propst des Stiftes. 2002 wurde Backovsky zum Generalabt der Österreichischen Chorherrenkongregation bestellt. 2005 wurde er erneut zum Propst des Stiftes Klosterneuburg gewählt. 2010 wurde er in Rom zum Abtprimas der internationalen Augustiner-Chorherren-Föderation gewählt. Seit 2015 ist Prälat Backovsky als Klosterneuburger Propst auf Lebenszeit gewählt.
Czeczelich, Roman
KommR Roman Czeczelich, geboren 1964, wuchs in Klosterneuburg auf, wo er auch heute lebt und seinen Firmensitz hat. Der gelernte Koch, der seine Lehre im Wiener Hotel „De France“ absolvierte, machte sich 1989 selbstständig und leitet inzwischen 14 Betriebe mit insgesamt 102 Angestellten. 2013 übernahm Czeczelich das Stiftscafe Klosterneuburg und 2015 den Stiftskeller Klosterneuburg. Seit 2007 ist er Ausschussmitglied der Fachgruppe Gastronomie Wien, 2008 wurde ihm der Titel „Kommerzialrat“ verliehen. Er lebt mit Ehefrau Petra und den beiden Töchtern Sophie und Amelie.
Hauswirth, Sabine
Sabine Hauswirth. Die Fotos der Künstlerin Sabine Hauswirth sind in Museen und privaten Sammlungen zu finden. Ihr visueller Blick auf die Menschen ist direkt und authentisch. Sie hat den künstlerischen Anspruch, das Individuelle der Protagonisten mit der Zufälligkeit des Moments zu verbinden. Ihre Arbeiten wurden in Einzelausstellungen, in Galerien im In- und Ausland und im öffentlichen Raum präsentiert. Durch ihr Naheverhältnis zu Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Genres entstanden ausdrucksstarke Porträts und Projekte, veröffentlicht in zahlreichen Publikationen.