Czada / Lütz / Mette | Regulative Politik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 28, 287 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

Czada / Lütz / Mette Regulative Politik

Zähmungen von Markt und Technik

E-Book, Deutsch, Band 28, 287 Seiten, eBook

Reihe: Grundwissen Politik

ISBN: 978-3-663-11289-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Czada / Lütz / Mette Regulative Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung — Probleme, Institutionen und Relevanz regulativer Politik.- 2 Technische Sicherheitsregulierung am Beispiel der Atomaufsicht in Deutschland und den Vereinigten Staaten.- 3 Finanzmarktregulierung: Globalisierung und der regulative Umbau des „Modell Deutschland“.- 4 Telekommunikationsregulierung: Ein Überblick über die Entwicklung in der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.- 5 Zwischen Effektivität und Legitimität — Regulative Politik im Politikfeld- und Ländervergleich.- Empfohlene Literatur.- Gesamtliteraturverzeichnis.


Dr. Roland Czada, Professor für Politikwissenschaft (Staat und Innenpoltik), Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück;

PD Dr. Susanne Lütz, Lehrstuhlvertretung im Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft, FernUniversität Hagen;

Dr. Stefan Mette, M.A. (USA), Director Joint Venture Support,T-Mobile International AG, Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.