Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Eine Werkmonografie in Texten und Dokumenten
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-945363-55-3
Verlag: Thelem
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wolfgang Schaller - Vorwort 7
Orpheus in der Unterwelt - Besetzung 9
Orpheus in der Unterwelt - Handlung13
Dieter David Scholz - Beginn eines Genres 17
Peter Hawig - Jacques Offenbachs Orpheus in der Unterwelt 35
Jean-Christophe Keck - Le Royaume de Neptune. Zur Wiederentdeckung eines verschollenen Ballett-Aktes von Orphée aux Enfers 51
Stefan Frey - Höllenmusik. Der Erfolg des Cancan und anderer infernalischer Tänze 55
Ludger Udolph - Panoptikum des Wahnwitzes. Orpheus im 19. Jahrhundert 67
Ulrike J. Sienknecht - Zahme Tiere und die Macht der Klänge 87
Stefan Heinemann - Die Macht der öffentlichen Meinung 101
Dokumente zur „Janin-Fehde“ um Orpheus in der Unterwelt 113
Jean-Christophe Keck - Die vier Orpheus-Fassungen von 1858 und 1874 131
Zu den Autoren 139
Bildnachweise und Danksagung 141