Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g
Eine Systematisierung prozessualer und materieller Kostenerstattung.
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Schriften zum internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-18289-3
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Problemstellung – Gang der Untersuchung
1. Grundlagen und Vorverständnis: Übersetzung spanischer Gesetzesvorschriften – Begriffsbestimmungen – Verteidigung und Vertretung im spanischen Zivilprozess – Das spanische Prozesskostensystem im Überblick
2. Der prozessuale Kostenerstattungsanspruch: Anspruchsziel: Ersatz gerichtlicher Anwaltskosten – Anspruchsziel: Ersatz außergerichtlicher Anwaltskosten – Gesamtergebnis zur prozessualen Kostenerstattung
3. Der materiell-rechtliche Kostenerstattungsanspruch: Die Konkurrenz prozessualer und materieller Kostenerstattung – Konstellationen einer möglichen materiellen Kostenerstattung – Ansprüche des materiellen Rechts gerichtet auf Erstattung außergerichtlicher Rechtsanwaltskosten
4. Eigene Stellungnahme: Nachteile der derzeitigen Rechtslage – Darstellung alternativer Ansätze de lege lata und de lege ferenda sowie Abwägung der Vor- und Nachteile – Gesamtwürdigung und eigener Vorschlag – Schluss
Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis