Cser | Kleine Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Universität | Buch | 978-3-7650-8337-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 195 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt

Cser

Kleine Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Universität


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7650-8337-2
Verlag: Lauinger Verlag

Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 134 mm x 195 mm, Gewicht: 499 g

Reihe: Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt

ISBN: 978-3-7650-8337-2
Verlag: Lauinger Verlag


In England, den USA und Japan prägt die Stadt Heidelberg bis zum heutigen Tage das Bild des romantischen Deutschland. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt und 1383 entstand hier die erste Universität Deutschland, die berühmte Ruperto Carola. Der Heidelberger Katechismus von 1563 ist bis zum heutigen Tag von großer Bedeutung für die reformierte Kirche. 1698 und 1693 wurden die Stadt und das Schloss im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört und das Schloss blieb bis zum heutigen Tag ein Torso. 1840 hielt mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Heidelberg - Mannheim die Moderne Einzug. Heute wird die Stadt weitgehend von ihrer berühmten Universität geprägt, deren Geschichte auch die Geistesgeschichte Deutschlands widerspiegelt.

Cser Kleine Geschichte der Stadt Heidelberg und ihrer Universität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.