Csaplár-Degovics / Jusufi | Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913) | Buch | 978-3-7001-8273-3 | sack.de

Buch, Hungarian, Albanisch, Deutsch, 239 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse

Csaplár-Degovics / Jusufi

Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913)

Imperialismus und Sprachwissenschaft

Buch, Hungarian, Albanisch, Deutsch, 239 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse

ISBN: 978-3-7001-8273-3
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Towards the end of the 19th century the Albanian part of the Ottoman Balkans became a target of Austro-Hungarian foreign policy. In the attempt to expand the empire across this region, scholarship acquired great significance. To date the focus has been primarily on Austrian researchers, while the fact that Hungarian scholars and the Hungarian elite were also pursuing their own interests has been overlooked. Looked at in this light, the Hungarian-Albanian Dictionary produced by Zoltán László (1913) can be seen as a cultural-political tool relating to the expansionist ambitions in the South-western Balkans.
The monograph by Krisztián Csaplár-Degovics and Lumnije Jusufi offers a comprehensive reconstruction of the history of how László’s dictionary came into being. The edition of the original version is accompanied by a comparative linguistic analysis and a historical analysis from a modern imperial history perspective.
Csaplár-Degovics / Jusufi Das ungarisch-albanische Wörterbuch von Zoltán László (1913) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Csaplár-Degovics, Krisztián
ist Südosteuropahistoriker und leitet die Abteilung für die Erforschung der Geschichte von Südosteuropa an dem Historischen Institut des Forschungszentrums für Geisteswissenschaften in Budapest

Jusufi, Lumnije
ist Sprachwissenschaftlerin und leitet das Projekt „Migration und Kulturtransfer“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.