Menschen ohne Migrationshintergrund in der superdiversen Stadt
Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 288 g
ISBN: 978-3-8309-4966-4
Verlag: Waxmann Verlag
In der internationalen „Becoming-a-Minority“-Studie haben wir Antworten auf diese Fragen gefunden: Diese neue Minderheit empfindet es im Allgemeinen als bereichernd, in einer kulturell vielfältigen Stadt zu leben, aber gleichzeitig haben nur wenige von ihnen selbst einen heterogenen Freundeskreis. Viele von ihnen haben auch nicht von klein auf gelernt, ganz praktisch Vielfalt zu leben.
Dieses Buch zeigt, dass diejenigen, die die Kunst des Zusammenlebens erlernt haben, sich in der superdiversen Stadt wohler fühlen, mehr Kontakte und angenehmere Interaktionen in ihrem Wohnumfeld erfahren. In einer vielfältigen Umgebung zu leben und an ihr teilzuhaben, erweist sich als positiv für das eigene Wohlbefinden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten