Crückeberg / Heinicke / Landau-Donnelly | Handbuch Kulturpolitik | Buch | 978-3-658-34378-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1023 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1901 g

Crückeberg / Heinicke / Landau-Donnelly

Handbuch Kulturpolitik

Buch, Deutsch, 1023 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1901 g

ISBN: 978-3-658-34378-1
Verlag: Springer


Das Handbuch bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung in Deutschland. Aus verschiedenen Perspektiven werden die historischen Entwicklungen, Theorie(n) der Kulturpolitik und aktuelle Herausforderungen der Praxis erörtert. Darüber hinaus informiert das Handbuch über die Methoden der Kulturpolitikforschung und Positionen in unterschiedlichen Wirkungsfeldern.

Crückeberg / Heinicke / Landau-Donnelly Handbuch Kulturpolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I: Theorien und historische Linien der Kulturpolitik.- Teil II: (Trans)Disziplinäre Zugänge und Konzepte der Kulturpolitik.- Teil II: (Trans)Disziplinäre Zugänge und Konzepte der Kulturpolitik.- Teil IV: Kulturpolitik als Querschnittsagentin.- Teil V: Kulturpolitikforschung und Methoden.- Teil VI: Akteur*innen und Handlungsräume.- Teil VII: Recht.


Dr. Johannes Crückeberg ist Referent für Kultur und Medien in der Abteilung Analyse, Planung und Beratung der Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. in Berlin.

Dr. Julius Heinicke ist Professor für Kulturpolitik und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Cultural Policies for the Arts and Transformation“ an der Universität Hildesheim.
 

Dr. Jan Christopher Kalbhenn ist Professor im Fachbereich Finanzen an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster.

Dr. Friederike Landau-Donnelly ist politische Theoretikerin, Stadtsoziologin und Kulturgeografin. Sie forscht empiriegeleitet an der Schnittstelle zwischen Raum- und Demokratietheorie zu konfliktuellen Aushandlungsprozessen in Deutschland, Österreich, Kanada und Indien.  


Katrin Lohbeck promoviert zu "Öffnungsprozessen von Kulturinstitutionen“ am Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim.

Dr. Henning Mohr ist Kultur- und Innovationsmanager. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.