Buch, Deutsch, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 585 g
Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
Buch, Deutsch, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 147 mm x 223 mm, Gewicht: 585 g
ISBN: 978-3-406-76585-8
Verlag: C.H.Beck
Sommer 1981: Auf der Suche nach der verschollenen Bundeslade gräbt sich Rabbiner Jehuda Getz durch den heiligen Felsen und stößt auf ein altes Gewölbe. Kaum herausgeklettert, entdecken ihn Muslime im Seitenraum der Moschee. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, zum Generalstreik und beinahe zur internationalen Krise. Der Streit um den Tempelberg hat längst sein Inneres erreicht. Ein jüdischer Tunnel zur Klagemauer sorgte in den 1990er Jahren für Aufstände. Parallel dazu bauten die Muslime die unterirdischen "Ställe Salomos" unter jüdischem Protest zur Wintermoschee aus. Archäologen durften 60 Tonnen Aushub auf einer Schutthalde sichten. Grabungen sind ihnen nicht erlaubt. Joseph Croitoru erzählt auf der Grundlage zahlreicher hebräischer und arabischer Quellen die dramatische Geschichte eines Kampfes, der seit der Antike mit religiösen und politischen Heilserwartungen aufgeladen ist, mit Aufständen, Waffengewalt, Pilgerfahrten und Gebeten geführt wird und für den heute weniger denn je eine Lösung in Sicht ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Biblische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Der Tempelberg in den drei abrahamitischen Religionen
2. Die spätosmanische Zeit
(19. und frühes 20. Jahrhundert)
3. Jerusalem unter britischer Herrschaft
(1917–1948)
4. Die heiligen Stätten unter jordanischer Herrschaft
(1948–1967)
5. Tempelberg und Klagemauer unter israelischer Kontrolle
(ab 1967)
6. Der heilige Felsen als Hindernis für den Frieden
(seit 1993)
Zeittafel
Anmerkungen
Bildnachweis
Literatur
Personenregister