Croissant / Rüb / Erdmann | Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien | Buch | 978-3-531-14433-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Croissant / Rüb / Erdmann

Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien

Buch, Deutsch, 325 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-531-14433-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band stellt den Zusammenhang von Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik und demokratischer Transformation in den Vordergrund. Wie ist wohlfahrtsstaatliche Politik unter den Bedingungen imperfekter Märkte und Demokratisierung möglich? Welche Prägekräfte wirken auf wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien und wie wirkt diese auf den demokratischen Transformationsprozeß zurück? Der Band leistet einen Beitrag zur Erforschung dieser Fragen. Neben den historischen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingung der Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Politiken werden die konkreten Muster von "Wohlfahrtsregimen" in Transformationssystemen untersucht. Hierzu werden konzeptionelle und theoretisch orientierte Beiträge zusammen mit Länderstudien und regionalen Vergleichen zu Osteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien vorgelegt.
Croissant / Rüb / Erdmann Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung: Demokratisierung, Konsolidierung und Wohlfahrtsstaat — Überlegungen zu einem ungeklärten Verhältnis.- Wohlfahrtsstaatliche Politik in jungen Demokratien.- Wege aus dem Tal der Tränen: Sozialphilosophische Überlegungen zu sozialer Gerechtigkeit und Wohlfahrtsstaat im demokratischen Übergang.- Soziale Gerechtigkeit und Demokratie.- Neue Konturen internationaler Sozialpolitik: Paradigmenwechsel am Horizont?.- Die Reform der Kranken- und Rentenversicherung in Ostmitteleuropa — Policy-Outcomes und politisch-institutionelle Konstellationen.- Der Dritte Sektor im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement der postsozialistischen Visegrád-Staaten.- Pensions in Russia.- Demokratisierung und Wohlfahrtsstaat in Lateinamerika: Querschnittsvergleich und Fallstudien.- Geschlechtsspezifische Konsequenzen der Privatisierung sozialer Sicherheit: Das Beispiel der Pensionssystemreformen in ausgewählten lateinamerikanischen Ländern.- Wohlfahrtsstaatliche Politiken in jungen Demokratien: Ost- und Südostasien.- Wohlfahrtspolitik in Südafrika nach dem Ende der Apartheid.- Wohlfahrtsstaatliche Politik in Malawi und Zambia — demokratische Forderung oder Geberpolitik?.- Die Autorinnen.


Dr. Aurel Croissant ist Associate Professor for Comparative Politics in Southeast Asia NPS, Monterey, USA.

Dr. Gero Erdmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikakunde (IAK),

Hamburg.

Dr. Friedbert W. Rüb ist Professor für Regierungslehre am Institut für Politische

Wissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.