Crisler / Lin | Die Monatstugenden | Buch | 978-3-7725-1425-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 141 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 118 mm x 177 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: falter

Crisler / Lin

Die Monatstugenden

Zwölf Meditationen

Buch, Deutsch, Band 25, 141 Seiten, Leinenband, Format (B × H): 118 mm x 177 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: falter

ISBN: 978-3-7725-1425-8
Verlag: Freies Geistesleben GmbH


In zwölf konzentrierten Betrachtungen werden die Monatstugenden und die sich aus ihnen ergebenden höheren Fähigkeiten des Menschen entwickelt und beleuchtet. Es sind Anregungen zur eigenen meditativen Arbeit durch das Jahr.
Crisler / Lin Die Monatstugenden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. (Januar) Jean-Claude Lin: Mut wird zu Erlöserkraft

II. (Februar) Ernst-Michael Kranich: Diskretion wird zu Meditationskraft

III. (März) Klaus Dumke: Großmut wird zu Liebe

IV. (April) Florian Roder: Devotion wird zu Opferkraft

V. (Mai) Nana Göbel: Inneres Gleichgewicht wird zu Fortschritt

VI. (Juni) Andreas Neider: Ausdauer wird zu Treue

VII. (Juli) Thomas Hilden: Selbstlosigkeit wird zu Katharsis

VIII. (August) Jean-Claude Lin: Mitleid wird zu Freiheit

IX. (September) Jean-Claude Lin: Höflichkeit wird zu Herzenstakt

X. (Oktober) Wolf-Ulrich Klünker: Zufriedenheit wird zu Gelassenheit

XI. (November) Erhard Fucke: Geduld wird zu Einsicht

XII. (Dezember) Christoph Lindenberg: Gedankenkontrolle wird zu Wahrheitsempfinden


Lin, Jean-Claude
Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist Herausgeber zahlreicher Bücher und verantwortete bis zur letzten Ausgabe im Dezember 2023 das von ihm konzipierte Lebensmagazin a tempo.

Göbel, Nana
Nana Göbel, geboren 1955, studierte klassische Archäologie, Geschichte und Ägyptologie in Tu¨bingen, Mu¨nchen und Bonn. Nach vier Jahren als Mitarbeiterin in der Jugendsektion am Goetheanum in Dornach/Schweiz, arbeitete sie in der GLS Gemeinschaftsbank und in der Gemeinnu¨tzigen Treuhandstelle in Bochum, zuletzt als Vorstandsmitglied (1987 – 1996). Sie ist seit 1978 Vorstand der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners und eine detailreiche Kennerin der weltweiten Waldorfschulbewegung.

Neider, Andreas
Andreas Neider, Jahrgang 1958, Studium der Philosophie, Ethnologie, Geschichte und Politologie. 17 Jahre Tätigkeit im Verlag Freies Geistesleben, zunächst als Lektor und dann als Verleger. Seit 2002 Leiter der Kulturagentur ›Von Mensch zu Mensch‹. Seit 14 Jahren Veranstalter der jährlich stattfindenden Stuttgarter Bildungskongresse. 2015 Mitbegru¨nder der Akanthos-Akademie Stuttgart e.V.
Referent fu¨r Anthroposophie, Meditation, und fu¨r Medienpädagogik in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen, im Verlag Freies Geistesleben und im Rudolf Steiner Verlag (Dornach/CH). Der Autor steht fu¨r Vorträge und Seminare zu den Themen seiner Bu¨cher zur Verfu¨gung.

Lindenberg, Christoph
Christoph Lindenberg (1930–1999) studierte Geschichte, englische Philologie, Philosophie und Pädagogik. Von 1955 bis 1980 war er als Lehrer an Waldorfschulen, ab 1980 als freier Schriftsteller, Historiker und Dozent für Waldorf­pädagogik in Stuttgart tätig.
Im Verlag Freies Geistesleben erschien von ihm u.a. die chrono­logische Darstellung ›Rudolf Steiner. Eine Chronik‹. Große Beachtung fanden auch seine Bücher im Rowohlt Verlag, u.a. ›Waldorfschulen: Angstfrei lernen, selbstbewusst handeln‹ und der Band zu Rudolf Steiner in der Reihe Rowohlts Mono­graphien.

Fucke, Erhard
Erhard Fucke, 1926 - 2007. 
Besuch des Seminars für Waldorfpädagogik in Stuttgart, 
1949 -  1975 Lehrer an der Freien Waldorfschule Kassel, wo er sich maßgeblich für das Modell der Integration beruflicher und allgemeiner Bildung einsetzte. 
Seit 1975 lange Jahre für den Bund der Freien Waldorfschulen im In- und Ausland tätig. 
1980 Mitbegründer der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung in München.

Roder, Florian
Florian Roder (1958 – 2020) studierte nach dem Besuch der Waldorfschule Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft und schloss sein Studium mit einer Arbeit über Robert Musil ab. 1992 erschien seine monumentale Monografie ›Novalis. Die Verwandlung des Menschen – Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs‹. 1996 promovierte er mit einer umfassenden Studie zum magischen Idealismus bei Novalis: ›Menschwerdung des Menschen‹. Florian Roder lebte als Vortragender und freier Schriftsteller.

Klünker, Wolf-Ulrich
Wolf-Ulrich Klünker, Prof. Dr. Dr., geboren 1955, ist Begründer der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie und Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie an der Alanus-Hochschule, Alfter. Seine Forschungen erstrecken sich auf den Gebieten der Geisteswissenschaft, der Psychologie und der therapeutischen Menschenkunde.

Lin, Jean-Claude
Jean-Claude Lin, 1955 in London geboren, studierte zunächst Sinologie, anschließend Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. 1986 trat er in den Verlag Freies Geistesleben ein, dessen Leitung er von 1991 bis Ende 2021 verantwortete. Von 2015 bis 2021 übernahm er zudem die Gesamt-Geschäftsführung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus. Jean-Claude Lin ist Herausgeber zahlreicher Bücher und verantwortete bis zur letzten Ausgabe im Dezember 2023 das von ihm konzipierte Lebensmagazin a tempo.

Dumke, Klaus
Klaus Dumke

Kranich, Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich, geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie. Er war Lehrer fu¨r Naturwissenschaft an der Waldorfschule Rendsburg und dann u¨ber mehr als 45 Jahre in der Ausbildung von Waldorflehrern am Seminar fu¨r Waldorfpädagogik in Stuttgart tätig. Er veröffentlichte im Verlag Freies Geistesleben zahlreiche Bu¨cher zu naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen. Ernst-Michael Kranich verstarb am 10. Mai 2007.

Jean-Claude Lin wurde 1955 in London geboren, wo er Sinologie studierte. In Stuttgart studierte er Philosophie, Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften. Seit 1986 ist er im Verlag Freies Geistesleben tätig, dessen Leitung er seit 1991 verantwortet. Seit 2000 gibt er das Lebensmagazin a tempo heraus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.