E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken
E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-31214-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Engagement
lautet der Oberbegriff für diese verschiedenen Instrumente, die vielfach eingesetzt wurden und werden, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit jedoch noch viel ungenutztes Potenzial bergen. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird Engagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Spezialisierte Organisationen kommen mit ihren Zugängen und Aktivitäten zu Wort und Praxisbeispiele aus Bereichen wie Existenzlohn und Klimawandel werden angeführt. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Engagement und active ownership aus rechtlicher Sicht.- Engagement: Eine theologisch-ethische Perspektive.- Engagement aus wirtschaftsethischer Perspektive.- Über ökonomistisches, konventionelles und supererogatorisches Engagement. Eine investmentethische Betrachtung.- Engagement: Geschichte und Marktentwicklung.- Engagement im Rahmen des verantwortlichen Investierens von Union Investment.- Die Engagement-Richtlinie aus Sicht einer Kirchenbank.- Divestments bewirken mehr als Stimmrechtsausübungen oder Engagement.- Engagement kirchlicher Investoren im AKI – Charakterisierung und künftige Herausforderungen.- Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre – Einsatz für Nachhaltigkeit bei börsennotierten Unternehmen.- 25 Jahre Engagement bei Hauptversammlungen.- Shareholders for Change – Engagement-Aktivitäten in Europa entfalten.- ICCR – Interfaith Center for Corporate Responsibility: Geschichte und Struktur.- Kirchliche Investoren engagieren sich für einen Lohn zum Leben.- Praxisbeispiel: Aktives Aktionärstum gegen den Klimawandel.- Engagement von BMO GAM anhand des Fallbeispiels Diversität bei DAX-Unternehmen.- ICCR: Engagement mit dem Bergbausektor.- Kulturwandel, Kulturverträglichkeit – Eine Betrachtung ausgehend vom Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden.- Engagement – Überlegungen zu Wirkmechanismen einer diskursiven Praxis.- Wirkung nachhaltigen Investierens und des Engagements im Speziellen.