Cravotta | Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen | Buch | 978-3-8471-0177-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 012, 169 Seiten, mit 3 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Wittener Schriften zu Familienunternehmen

Cravotta

Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0177-2
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 012, 169 Seiten, mit 3 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Wittener Schriften zu Familienunternehmen

ISBN: 978-3-8471-0177-2
Verlag: V&R unipress


Die empirische Studie befasst sich mit langlebigen Familienunternehmen mit hybrider Geschäftsführung und damit mit Managementstrukturen, bei denen neben den Familieneignern auch familienexterne Manager an der Geschäftsführung mitbeteiligt sind. Es wird untersucht, wie aktive Familieneigner ihre Beziehung zu den Fremdgeschäftsführern in dieser speziellen Form von Familienunternehmen gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Kontrollverständnis der Familienunternehmer. Wesentliches Ergebnis der Untersuchung (Analyse von Interviews mit 71 aktiven Familieneignern) ist, dass diese Beziehung zwar primär auf Vertrauen sowie gemeinsamen Ziel- und Wertevorstellungen basiert, aber zugleich Kontrolle als sekundärer Faktor für die Beziehung nicht zu unterschätzen ist. Allerdings ist die Kontrolle meist nicht manifest, sondern zeigt sich indirekt in Gestalt informeller und weitgehend unbemerkter Verhaltens- bzw. Handlungsweisen. Insgesamt lassen sich anhand der Analyse 15 solcher Kontrollmechanismen erkennen.

Cravotta Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe


Cravotta, Sven
Dr. Sven Cravotta ist Lehrbeauftragter für betriebswirtschaftliche Themen an verschiedenen Hochschulen und Dozent in der Weiterbildung bei Industrie- und Handelskammern.

Rüsen, Tom A.
Prof. Dr. Tom A. Rüsen ist Geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU), Honorarprofessor der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität Witten/Herdecke sowie Visiting Professor der Hochschule Luzern. Gleichzeitig leitet er die gemeinnützige WIFU-Stiftung als geschäftsführender Vorstand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.