Craske | Kognitive Verhaltenstherapie | Buch | 978-3-497-02279-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Wege der Psychotherapie

Craske

Kognitive Verhaltenstherapie

Buch, Deutsch, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Wege der Psychotherapie

ISBN: 978-3-497-02279-3
Verlag: Reinhardt Ernst


Das Erleben und Verhalten eines Menschen wird durch seine Wahrnehmung und seine Gedanken beeinflusst. Oft machen uns dabei Denkfehler wie z.B. die Einstellung „Ich muss perfekt sein!“ oder „Wenn ich verlassen werde, werde ich nie einen neuen Partner finden.$.$.“ das Leben schwer. Kognitive Verhaltenstherapie zielt darauf ab, solche inneren Überzeugungen und entsprechende Verhaltensmuster bewusst zu machen und zu hinterfragen, damit sie verändert werden können. Vor einem lerntheoretischen Hintergrund wird angenommen, dass Verhalten angelernt ist und wieder verlernt oder neu erlernt werden kann. Im Zentrum stehen so Verhaltensanalyse und Verhaltensänderung. Probleme werden gelöst, indem neue Verhaltensweisen und Einstellungen als gesündere Alternative etabliert werden.
Craske Kognitive Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Michelle G. Craske, PhD, Professorin für Psychologie, Psychiatrie und Verhaltensbiologie, Leiterin des Forschungszentrums für Angststörungen an der University of California, Los Angeles.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.