Cramer | Gottesbeweise und ihre Kritik | Buch | 978-3-465-04097-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

Cramer

Gottesbeweise und ihre Kritik

Prüfung ihrer Beweiskraft

Buch, Deutsch, Band 33, 162 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04097-2
Verlag: Vittorio Klostermann


Wer, der sich die geistige Situation von 1967 vor Augen holt, denkt an Wolfgang Cramers Auseinandersetzung mit den Gottesbeweisen und ihrer Kritik? Und doch entfaltet die kleine Schrift aus jenem Jahr eine verborgene Langzeitwirkung, die bis heute andauert. Sie liegt in der Provokation begründet, die Cramers Überlegungen bedeuten. Cramer behandelt die Frage nach Gott nicht als eine religiöse Frage, sondern als die philosophische Frage nach dem Absoluten - mit dem Anspruch, dass eine Philosophie des Absoluten auch nach Kants überragender Kritik an ihr möglich sei. Das wendete sich ebenso gegen die Selbstgewissheit des nachmetaphysischen Zeitalters, wie es den kritischen Impuls, die "Prüfung", fortsetzte. Denen, die unvoreingenommen auf Cramers Arbeit stießen, konnte sie so zum Stachel ihres Denkens werden - ein Stachel, der heute, wo die Positivismen von Naturalismus und Religion sich mehr denn je geltend machen, unvernutzt sticht.
Cramer Gottesbeweise und ihre Kritik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Theologen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Cramer (1901–1974), war von 1953 bis 1970 Professor für Philosophie an der Universität Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.