Crain Kaufmann | Beziehungsraum Schule | Buch | 978-3-85990-561-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 197 mm, Gewicht: 212 g

Crain Kaufmann

Beziehungsraum Schule

Bildung zwischen Freiheit und Kontrolle
erste Auflage
ISBN: 978-3-85990-561-0
Verlag: Edition 8

Bildung zwischen Freiheit und Kontrolle

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 197 mm, Gewicht: 212 g

ISBN: 978-3-85990-561-0
Verlag: Edition 8


Schule kann ein Ort sein, an dem die Liebe der Schüler:innen zum Gegenstand des Lernens, ihr Interesse, ihre Neugier und ihre Kooperationsbereitschaft gefördert werden; Schule kann ein potenzieller Ort der Freiheit, damit der Selbstermächtigung sein. Unter kapitalistischen Bedingungen stehen andererseits Kontrolle, Konkurrenz und das vergleichende Messen des Outputs im Zentrum; Schule muss dabei im Hinblick auf das spätere Berufsleben unter kapitalistischen Vorzeichen nützlich sein. Beide Beziehungsdimensionen spielen im Unterricht eine Rolle, allerdings in unterschiedlichem Mass. Schule ist unter den Bedingungen des Kapitalismus deshalb grundsätzlich eine Schule im Widerspruch. Das Buch versteht sich als Plädoyer für eine Schule, die so weit als möglich ein Ort der Bildung, der Emanzipation und des solidarischen Miteinanders sein soll.

Crain Kaufmann Beziehungsraum Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle

Weitere Infos & Material


Crain Kaufmann, Fitzgerald
Fitzgerald Crain ist in New York (USA) geboren und in Basel aufgewachsen. Er studierte Psychologie, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Basel. Nach der Promotion war er Praxisberater in Kinder- und Jugendheimen und seit 1980 ist er als Dozent am Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie der Universität Basel tätig. Er betreibt Forschungen in den Bereichen Psychoanalytische Sonderpädagogik und Sozial- und Erlebnispädagogik.

Fitzgerald Crain ist in New York (USA) geboren und in Basel aufgewachsen. Er studierte Psychologie, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Zürich und Basel. Nach der Promotion war er Praxisberater in Kinder- und Jugendheimen und seit 1980 ist er als Dozent am Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie der Universität Basel tätig. Er betreibt Forschungen in den Bereichen Psychoanalytische Sonderpädagogik und Sozial- und Erlebnispädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.